In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Millstätter Physiologus

Schröder, Christian Der Millstätter Physiologus

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826027369

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 388

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2736-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Physiologus ist eine christliche, auch naturkundlich gemeinte Darstellung meist von Tieren. Im 2. Jh. n. Chr. verband ein Anonymus mittels der Allegorese auf Griechisch reale und phantastische Äusserungen mit christlichen Glaubenswahrheiten. Er wollte dem übermächtigen heidnischen Traditionsstrom der Naturkunde eine gottgeschaffene, von Formulierungen besonders des Paulus und des Neuen Testamentes geprägte christliche Schöpfungsdeutung gegenüberstellen. So sieht er in der Wiederauferstehung des Phönix aus der Asche ein Analogon zum Ostergeschehen. Löwe, Einhorn, Pelikan, Adler und andere Tierdeutungen haben Kunst und Literatur des Abendlandes bereichert. Die Schrift war Genesiskommentar und wurde so zu einer christlich legitimierten Naturkunde im Bildungsbetrieb des europäischen Mittelalters. Der vorliegende Kommentar legt den Schwerpunkt auf den frühmittelhochdeutschen um 1200 gereimten Physiologus, den sog. Millstätter Physiologus. Dessen Text und seine Übersetzung sind synoptisch dargestellt. Der Millstätter Physiologus wird vor dem Hintergrund seiner lateinischen und griechischen Textgeschichte sowie gemäss seinem Ort in der mittelhochdeutschen Literatur erläutert. Dabei erfolgen Ausblicke in die reiche abendländische Tradition und Rezeption dieses Textes.
Kategorien
OrteReihe
Autor / Autoren
Schröder, Christian
ISBN
9783826027369
Erscheinungsdatum
14.02.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
388
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie
Reihenbandnummer
24
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten