In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Der Ursprungsmythos der Vernunft
×

Heit, Helmut Der Ursprungsmythos der Vernunft

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826032899

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 286

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3289-9

Gewicht: 0.449 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ausgangspunkt dieses Buches ist eine altbekannte Frage: Warum fing in der griechischen Antike die Philosophie an? Antworten auf diese Frage setzen ein Konzept von Philosophie im Unterschied zu mythischen oder nicht-griechischen Denkformen voraus. Eine Durchsicht einschlägiger Literatur zeigt allerdings, dass ein solches Konzept nicht zuletzt deshalb höchst strittig ist, weil die Antike im Guten wie im Schlechten zur je aktuellen Selbstvergewisserung dient. Davon ausgehend rekonstruiert der Autor systematisch Ansätze zur Erklärung des griechischen Wunders von der Geschichtsphilosophie Hegels bis zu kommunikationstheoretischen Modellen der Gegenwart. Trotz der umfassenden Ablehnung Hegels dominiert die ungeliebte interpretatio hegeliana auch heute die philosophiehistorischen Texte: Die Entstehung der Philosophie erklärt sich letztlich aus der conditio humana. Alle Menschen streben nach Philosophie und in Griechenland wurde dieses Streben (aufgrund bestimmter Bedingungen) erstmals realisiert. Gegenüber solchen ursprungsmythischen Deutungen sollte die antike Transformation, in Anlehnung an Nietzsche und Foucault, nicht vom Resultat her, sondern genealogisch als Ereignis verstanden werden. Anhand einer Deutung Platons, insbesondere seiner ambivalenten Stellung zum Mythos, schlägt der Autor vor, die Entstehung der Philosophie als Ausdruck einer Krisenerfahrung zu verstehen.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Heit, Helmut
ISBN
9783826032899
Erscheinungsdatum
22.05.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
286
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Contradictio - Studien für Philosophie und ihrer Geschichte
Reihenbandnummer
7
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten