In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Devianz als Strategie

Nickenig, Annicka Devianz als Strategie

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826049934

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 348

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4993-4

Gewicht: 0.65 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die semantische Verknüpfung von Krankheit und Weiblichkeit reicht bis in die Antike zurück und erlebt spätestens im 19. Jahrhundert im Krankheitsbild der Hysterie einen Höhepunkt der kulturellen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Gleichermaßen irritierend wie erklärungsbedürftig ist indes der Umstand, dass die Figur der kranken Frau in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Prosatexten von Autorinnen eine umfassende Wiederbelebung erfährt – zu einem Zeitpunkt also, da infolge feministischer Debatten eine Infragestellung der tradierten Geschlechterbilder längst stattgefunden hat. Ausgehend von dieser Beobachtung geht die vorliegende Studie der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen und auf welche Art und Weise die zitathafte Wiederholung pathologisierender Schreibweisen in Romanen von Schriftstellerinnen eine strategische Wendung erhält. Anhand einer komparatistischen Analyse ausgewählter Werke von Sylvia Plath, Ingeborg Bachmann, Marguerite Duras, Toni Morrison, Gisela Elsner, Christine Angot und Elfriede Jelinek werden unterschiedliche Verfahren strategischer Devianz herausgearbeitet, die dazu dienen, das Stereotyp der kranken Frau zu dekonstruieren und neue ästhetische Spielräume zu erproben. In den einzelnen Untersuchungen steht dabei insbesondere das produktive Spannungsverhältnis von Aneignung und Abwehr, Originalität und Imitation, Normalität und Devianz im Vordergrund.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Nickenig, Annicka
ISBN
9783826049934
Erscheinungsdatum
05.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
348
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
767
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten