In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Dialektik der Moderne

Hofmann, Christian Dialektik der Moderne

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826054990

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 622

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5499-0

Gewicht: 1.05 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Thema dieser Untersuchung ist eine aktualisierte Anknüpfung an Hegels Geschichts- und Rechtsphilosophie und die darin entfaltete Theorie der Moderne. Der normative Kern der Moderne ist mit Hegel in der freien Subjektivität zu sehen, wobei das Subjekt zugleich im Kontext sittlicher Verhältnisse zu betrachten ist: es verlangt eine soziale und kulturelle Welt, in der es bei sich selbst sein kann. Die Moderne ist allerdings durch eine grundlegende Ambivalenz geprägt, da in ihr neben die Emanzipation des Subjekts zugleich die Gefahr seiner Entfremdung tritt. Dies gilt bereits für Hegels Zeit und seine Diagnose der bürgerlichen Gesellschaft und ebenso gilt dies für das Zeitalter der seitdem (zunächst v.a. im Zuge des Kolonialismus) erfolgten globalen Ausdehnung der Moderne. Hier stellt sich die Aufgabe einer Vermittlung zwischen dem universellen Prinzip der Moderne und den jeweiligen sittlichen Horizonten – und vor diesem Hintergrund zeigt sich, so die These des Buches, die über die Gefahren und Ambivalenzen der Moderne hinausweisende normative Entwicklungsperspektive eines konkreten Universalismus. Exemplarisch wird dies anhand der modernen iranischen Geschichte und ihrer philosophischen Reflexion gezeigt.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Hofmann, Christian
ISBN
9783826054990
Erscheinungsdatum
07.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
622
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Philosophie
Reihenbandnummer
555
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Leben und Werk des Architekten und Baumeisters 1835 – 1913

Autor: Peters, Oleg

ISBN: 9783867321693

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
70,00 € * Gewicht 3.39 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten