In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die 1683 gegründete kurfürstlich-privilegierte Stadt-Apotheke zu Köpenick und Apothekergeschichten von damals bis heute

Heine, Uta Die 1683 gegründete kurfürstlich-privilegierte Stadt-Apotheke zu Köpenick und Apothekergeschichten von damals bis heute

Verlag: trafo Literaturverlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783864650673

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 525

Verlag: trafo Literaturverlag

ArtNr.: 978-3-86465-067-3

Gewicht: 0.825 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im 333. Jubiläumsjahr der 1683 mit kurfürstlichem Privileg gegründeten Stadt-Apotheke liegt nun die Geschichte der ältesten Apotheke des Bezirks Treptow-Köpenick von den Anfängen bis heute umfassend recherchiert vor. Um bisherige Lücken zu füllen und das Leben und Wirken der Apotheker, die im Wandel der Zeiten der Apotheke vorstanden, aus ihrer Zeit heraus verständlich zu machen, werden wesentliche Dokumente zitiert und Episoden aus der Orts- und Kulturgeschichte sowie Meilensteine der Brandenburger Pharmaziegeschichte eingebunden. Uta Heine – eine der Töchter und EnkelInnen der Apotheker-familie Heine – gelingt es dabei vorzüglich, ein facettenreiches Bild lokaler Geschichte zu entfalten und – ganz nebenbei – damit einem der ältesten Berufstände ein Denkmal zu setzen. Schön, dass dabei auch die persönlichen Geschichten und Intentionen der Apotheker nicht zu kurz kommen. Das Buch gibt zusätzlich Hinweise auf die Geschichte weiterer Apotheken im Umfeld und die Organisation des Apothekenwesens im Stadtbezirk Köpenick zu DDR-Zeiten und bezieht dabei auch die Müggelheimer Apotheke – von 1950 bis 1956 Zweigapotheke der Stadt-Apotheke – ein. Ergänzend werden Episoden aus dem Leben und Wirken einzelner Apotheker in Köpenick versammelt, die über die Historie der Stadt-Apotheke hinausreichen. Den Leser erwartet also – wie immer in dieser Reihe – viel Neues, Interessantes und Überraschendes über eine Zeitspanne von mehr als 300 Jahren.
Kategorien
NeuheitOrteUnternehmenReihe
Autor / Autoren
Heine, Uta
ISBN
9783864650673
Erscheinungsdatum
11.05.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
525
Verlag
trafo Literaturverlag
Publikationsort
Berlin
Reihenname
Hausgeschichte(n) aus dem Berliner Bezirk Treptow-Köpenick
Reihenbandnummer
5
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten