In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Bedeutung von Liedern in der Lebensgeschichte

Neufeld, Marc Die Bedeutung von Liedern in der Lebensgeschichte

Verlag: Reichert, L

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783895008382

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 464

Verlag: Reichert, L

ArtNr.: 978-3-89500-838-2

Gewicht: 0.82 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Marc Neufeld untersucht im vorliegenden Band die Bedeutung von Liedern in der Lebensgeschichte, basierend auf einer Interviewstudie, die an der Kinder- und Jugendpsychiatrie Tübingen durchgeführt wurde. Neben dem theoretischen Hintergrund führt der Band in die Konzepte des Liedinterviews ein und zeigt seinen diagnostischen und therapeutischen Nutzen auf.Der erste Teil erörtert die theoretischen Grundlagen: Die Theorie qualitativen Denkens und die Methodik der Interviewerhebung mithilfe eines problemorientierten und narrativen Interviews. Der Begriff „Lebensgeschichte“ wird als Beziehungsgeschichte näher bestimmt und von anderen Begriffen wie Lebenslauf oder Lebensprozess abgegrenzt. Anschließend wird die Lebensgeschichte mit Hilfe des Begriffs „Wohlbefinden“ (WHO), des Salutogenese-Konzepts Aaron Antonovskys und des Lebenskrisenmodells Erik Eriksons zum Thema Gesundheit in Beziehung gesetzt. Der Bereich „Lebensgeschichte und Religiosität“ wurde vor dem Hintergrund von Martin Bubers „Ich-Du-Philosophie“ entwickelt.Das Kapitel „Lebensgeschichte und Lied“ greift die Methode des musikalischen Lebenspanoramas (Isabelle Frohne-Hagemann) aus der Integrativen Therapie auf. Davon ausgehend wird dann der Zusammenhang von Person und Lied ausgearbeitet: musikalische Parameter wie Klang, Melodie, Rhythmus etc. und textliche Aspekte (z.B. Lyrik-Theorie Hilde Domins), sowie persönliche Erlebnisweisen von Liedern wie Emotion, Symbol, Funktion werden dargestellt. Im praktischen Teil erzählen 45 Personen ihre Geschichte mit einem Lied. Davon werden zwölf Interviewbeispiele beschreibend näher erläutert und ausgewertet; daran anschließend werden alle Interviews anhand der entwickelten Auswertungskategorien verglichen, die Ergebnisse diskutiert und zusammengefasst. Im Zentrum stehen dabei semistrukturierte Interviews, die Vergleiche zwischen unterschiedlichen Lebensgeschichten auf formaler Ebene ermöglichen. Befragt wurde eine Gruppe von Patienten aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Psychiatrie und Psychosomatik sowie eine Kontrollgruppe. Dabei wurden die Lieder nicht vorgegeben, sondern von den Teilnehmern aus ihrer Erinnerung selbst ausgewählt. Auf diese Weise wird der Begriff „Bedeutung“ in seiner Subjektivität ernstgenommen. Die ausgewählten Lieder wurden anschließend ausführlich besprochen. Ein abschließendes Kapitel bezieht die Ergebnisse auf die Frage nach der Bedeutung von Liedern in der Lebensgeschichte und versucht, einen Ausblick auf eine Theorie der Bedeutung zu geben. Es zeigt sich zum Einen die lebensbegleitende Funktion von Liedern, zum Anderen ermöglicht die Wahl des Liedes Rückschlüsse über die aktuelle Lebenssituation der Person. Zentrale und aktuelle Themen, die die Person bewusst oder unbewusst beschäftigen, werden im Gespräch offensichtlich. Das Lied ist das Medium, um dies zu erreichen. Das Liedinterview wird so zu einem in der Psychotherapie integrierbaren Instrument.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Neufeld, Marc
ISBN
9783895008382
Erscheinungsdatum
18.11.2011
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
464
Verlag
Reichert, L
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
zeitpunkt musik
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten