In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Dorfkirche von Brünlos im Erzgebirge

Hummel, Günter; Titze, Mario; Löwe, Barbara Die Dorfkirche von Brünlos im Erzgebirge

Verlag: Beier & Beran

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783937517841

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 48

Verlag: Beier & Beran

ArtNr.: 978-3-937517-84-1

Gewicht: 0.15 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dieses Heft der Reihe "Der kleine sakrale Kunstführer" nimmt Sie mit in die kleine Brünloser Dorfkirche. Auf beeindruckende Weise entfaltet sich beim Besuch dieses heute leider namenlosen Gotteshauses eine Kirchen- und Glaubensgeschichte, die mindestens bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Die ältesten erhaltenen Kunstgegenstände in der Brünloser Kirche legen dafür Zeugnis ab. Freundlich lächelt Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm ihren Betrachter an. Sie und ihr Begleiter gehörten offenbar zu einem sehr alten Flügelaltar ebenso wie ein Tafelbild mit der Darstellung der Heiligen Barbara, das bei Renovierungsarbeiten im Jahr 2001 in der Wandverkleidung des Treppenaufgangs zur Empore gefunden wurde. Erst um 1660 liegen Hinweise über den Bau des Gotteshauses vor. Wesentliches ist davon noch heute erhalten, obwohl viele Generationen immer wieder repariert und natürlich auch erneuert und verändert haben. Ein wichtiger Abschnitt ist dabei das Jahr 1833, als das inzwischen stark baufällige Gotteshaus erweitert und am 10. November 1833, dem 350. Geburtstag des Reformators Martin Luther, neu geweiht wurde. Das 175. Jubiläum der Kirchweihe gab nun den Anlass, tiefer in die Geschichte des Brünloser Gotteshauses zu schauen und förderte teils überraschende Entdeckungen zutage. Der Leser darf sich mitnehmen lassen in die Historie eines kleinen und schlichten Sakralbaues, welcher - wie jetzt ersichtlich wurde - kunstgeschichtlich interessante Ausstattungen beherbergt. Für die einheimische Gemeinde geht es jedoch um viel mehr als ein Kirchengebäude und seine sakralen Kunstgegenstände. Hier ist der Ort, der uns als christliche Gemeinde jeden Sonntag zum Gottesdienst zusammenführt. Einführung (Pfarrerin Steffi Stark) Einleitung Die Brünloser Kirche Interessantes zur Geschichte Kirchenbaumaßnahmen um 1660 Das Gotteshaus im 18. Jahrhundert Erweiterungsbau und Umgestaltung der Brünloser Dorfkirche 1832/33 Neuerungen in der nachfolgenden Zeit Das Dachwerk der Kirche zu Brünlos Die beiden alten Schnitzfiguren und das Tafelbild Ein unbekannter Altar von Johann Heinrich Böhme d. Ä. in der Kirche zu Brünlos Der Bildhauer Johann Heinrich Böhme d. Ä. Die ursprüngliche Gestalt des Brünloser Altars Die Figuren des barocken Brünloser Altars Die barocke Kanzel und der Beichtstuhl von Gottfried Öttler Das Altarkreuz – ein Werk von Johann Heinrich Böhme d. Ä.? Der Taufstein Die Orgeln der Brünloser Kirche Eine kleine Kulturgeschichte um die Brünloser Glocken Zwei Zwickauer Glockengießer Das Brünloser Beinhaus Archivalische Quellen des Pfarrarchivs Ausblick
Kategorien
GebäudeOrteReihe
Autor / Autoren
Hummel, Günter; Titze, Mario; Löwe, Barbara
ISBN
9783937517841
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
21 x 15 cm
Anzahl der Seiten
48
Verlag
Beier & Beran
Publikationsort
Altenburg
Reihenname
Der kleine sakrale Kunstführer
Reihenbandnummer
19
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Roman aus dem Winter 1812 auf 13

Autor: Fontane, Theodor

ISBN: 9783351031145

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
88,00 € * Gewicht 1.092 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 3

Autor: Schwerdtfeger, Regina Elisabeth...

ISBN: 9783402110850

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,80 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Herwig, Oliver

ISBN: 9783933743848

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten