In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Frage nach dem Subjekt

Pfeifer, Markus Die Frage nach dem Subjekt

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826041747

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 286

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4174-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Philosophie Emmanuel Levinas’ entwickelt sich in einer permanenten Abkehrbewegung von der philosophischen Tradition, indem sie den Anderen in den Mittelpunkt der Überlegungen rückt. In diesem Zusammenhang mit Levinas die Frage nach dem Subjekt zu stellen, bedeutet, die Philosophie des Anderen auf die Auseinandersetzung mit der Verfassung des Subjekts zurückzuführen. Dadurch kommt zum Vorschein, dass sich in den intendierten Bruch mit der Tradition bei genauerer Analyse eine Anbindung an das nachmetaphysische Denken einzeichnet, wie es sich nach Hegels Vollendung der Metaphysik mit der Abkehr von dessen System entwickelt hat. Die Arbeit interpretiert Levinas’ Philosophie des Subjekts vor dem Hintergrund nachmetaphysischen Denkens und zeigt auf, wie dieses in der Entfaltung seines Gesamtwerks als endliches, individuelles und dezentriertes Subjekt ausgestaltet ist. Als zentrales Anliegen der Levinasschen Philosophie ergibt sich das Bestreben, das Subjekt aus der negativ bewerteten Dezentrierung durch das Sein in eine positiv entwickelte ethische Dezentrierung zu überführen, die das nachmetaphysische Bestreben, dem endlichen und individuellen Subjekt zu seinem Eigenrecht zu verhelfen, allererst erfüllt. Dies geschieht, indem neben dem traditionellen ontologischen Sinn des Subjekts ein alternativer ethischer Sinn des Subjekts aufgedeckt wird, den es nach Levinas in der Begegnung mit dem Anderen wachzuhalten gilt.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Pfeifer, Markus
ISBN
9783826041747
Erscheinungsdatum
01.07.2009
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
286
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
477
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten