In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Porphyrsarkophage der oströmischen Kaiser

Asutay-Effenberger, Neslihan; Effenberger, Arne Die Porphyrsarkophage der oströmischen Kaiser

Verlag: Reichert, L

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783895003530

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 220

Verlag: Reichert, L

ArtNr.: 978-3-89500-353-0

Gewicht: 0.574 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nach den byzantinischen Schriftquellen, vor allem dem Gräberverzeichnis im Zeremonienbuch Kaisers Konstantins VII. Porphyrogennetos (Mitte 10. Jahrhundert), waren im konstantinischen Mausoleum und in der Apostelkirche zu Konstantinopel zwischen Konstantin dem Großen (H 337) und Markian (H 454) neun Kaiser und eine Kaiserin (Eudoxia) in Sarkophagen aus ägyptischem Porphyr beigesetzt. In Istanbul (Archäologische Museen, Hagia Eirene, Nur-u Osmaniye Moschee) sind heute noch acht Porphyrsarkophage ganz oder in Teilen erhalten; zwei weitere ließen sich aus einem 1766 von Jean-Claude Flachat publizierten Kupferstich erschließen. So konnte die Forschung bislang davon ausgehen, dass die zehn bezeugten Sarkophage zufällig noch erhalten bzw. nachweisbar seien. Durch die Auswertung von Reiseberichten und türkischen Quellen vornehmlich des 18./19. Jahrhunderts sowie durch die Einbeziehung großformatiger Porphyrplatten, die in den Höfen dreier Istanbuler Moscheen (Bayezit, Süleymaniye, Nur-u Osmaniye) verlegt sind und auf Grund ihrer Maße von Sarkophagen stammen müssen, können nunmehr mindestens 19 Porphyrsarkophage nachgewiesen werden. Die scheinbare Koinzidenz der schriftlichen und monumentalen Überlieferung ist damit hinfällig. Da die Schriftquellen hierüber schweigen lassen sich jedoch für die überzähligen Sarkophage keine dem Kaiserhaus nahestehende Persönlichkeiten als Inhaber namhaft machen. Nach ausführlicher Untersuchung der Abfolge der kaiserlichen Bestattungen werden anhand von Indizienketten (Auswertung der Schriftquellen, metrologische, typologische, stilistische und ikonographische Untersuchungen) vier der erhaltenen Porphyrsarkophage mit Vorbehalt bestimmten Kaisern (Konstantin, Konstantios II., Julian Apostata, Eudoxia) zugewiesen. In Auseinandersetzung mit Paul Speck werden in einem Exkurs Probleme der Gestalt des konstantinischen Mausoleums und der Apostelkirche sowie der ursprünglichen räumlichen Beziehung beider Bauten zueinander behandelt. Darin wird die schon früher vertretene These untermauert, wonach sich Konstantin der Große zunächst ein Rundmausoleum errichten ließ und erst unter Konstantios II. eine kreuzförmige Apostelkirche hinzukam, die gegen 359/60 den Kult der Apostel übernahm, während das konstantinische Mausoleum nur noch als kaiserliche Begräbnisstätte diente.Eine Auflistung sämtlicher kaiserlicher Begräbnisstätten in Konstantinopel und - sofern bekannt - der dabei verwendeten Sarkophage mit Angabe des Materials ergänzt den bislang erreichten Forschungsstand.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Asutay-Effenberger, Neslihan; Effenberger, Arne
ISBN
9783895003530
Erscheinungsdatum
30.06.2006
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
220
Verlag
Reichert, L
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz
Reihenbandnummer
15
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten