In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Rezeption französischer Literatur bei Thomas Mann

Brockmeier, Alke Die Rezeption französischer Literatur bei Thomas Mann

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826051142

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 328

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5114-2

Gewicht: 0.63 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Bedeutung, die andere Autoren für Thomas Mann hatten, ist unbestritten und viel beachtet, ? längst hat die von ihm selbst geprägte Formel vom „höheren Abschreiben“ Berühmtheit erlangt. Manns Tagebüchern, Briefen und Essays verdanken wir zahlreiche Hinweise auf intertextuelle Relationen, doch wo der Autor der Betrachtungen eines Unpolitischen Auskunft über seine literarische Beziehung zur französischen Literatur gibt, treten Widersprüche auf, verwischen ästhetische und politische Kategorien. – Er sei „mit Fleiß in die französische Schule gegangen“, so schreibt der 80jährige Thomas Mann, während er ein halbes Jahrhundert zuvor – den „romanischen Kunstgeschmack“ herabwürdigend – nur vage und ausweichend einen Einfluss französischer Autoren eingeräumt hatte. Welche Rolle spielen nationale Stereotype für den Nationalschriftsteller? Und welchen Stellenwert nimmt die französische Literatur in Thomas Manns frühen Erzählungen und ersten Romanen tatsächlich ein? Welche Autoren las er – und findet sich diese Lektüre in seinem eigenen Schreiben wieder?
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Brockmeier, Alke
ISBN
9783826051142
Erscheinungsdatum
10.2013
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
328
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
780
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten