In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die "Risala fi l-Hawass" des Ibn al-Gazzar (Ebook - pdf)

Die "Risala fi l-Hawass" des Ibn al-Gazzar (Ebook - pdf)

Verlag: Harrassowitz Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783447191104

Produktsprache: ara

Anzahl der Seiten: 120

Verlag: Harrassowitz Verlag

ArtNr.: 978-3-447-19110-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf antiken Vorbildern aufbauend entstand bei den Arabern des Mittelalters eine eigene Literaturgattung über die sympathetischen Eigenschaften der Naturgegenstände. Analog zur Wirkung des Magneten auf das Eisen schrieb man vielen Tieren, Pflanzen und Steinen okkulte Fähigkeiten und Heilkräfte zu. Auch der berühmte Arzt Ibn al-Gazzar († 980 n.Chr.) verfasste ein Werk dieses Genres. Es besteht aus einer theoretischen Einleitung über die Möglichkeit der Existenz derartiger ?awa?? und einer Aufzählung von über hundert sympathetischen Wirkungen. Das arabische Original der Risala fi l-?awa??, von der eine lateinische und eine hebräische Übersetzung bekannt sind, galt lange als verloren. Fabian Käs legt nun erstmals eine Edition des arabischen Textes mit einer deutschen Übersetzung und einem ausführlichen Kommentar vor, der Parallelen in der arabischen Literatur zusammenstellt und sich besonders der Frage nach dem antiken Ursprung der sympathetischen Vorstellungen widmet. Etwa die Hälfte der beschriebenen Wirkungen kann dabei bereits in der griechisch-römischen Literatur nachgewiesen werden. Zudem gelingt Käs erstmals der Nachweis, dass die lateinische Übersetzung von Ibn al-Gazzars Sendschreiben die Hauptquelle für ein spätmittelalterliches Werk namens De mirabilibus mundi war, das vielfach dem Albertus Magnus zugeschrieben wurde. Dieses weit verbreitete Buch basiert fast vollständig auf der Risala fi l-?awa?? sowie auf einem pseudo-platonischen Zauberbuch namens Kitab an-Nawamis, das in der abendländischen Überlieferung stets zusammen mit Ibn al-Gazzar tradiert wird.
Kategorien
PersonReihe
ISBN
9783447191104
Erscheinungsdatum
01.2015
Produktsprache
ara
Anzahl der Seiten
120
Verlag
Harrassowitz Verlag
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes
Reihenbandnummer
79
Ebook Format
pdf
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Großkampfschiffe 1906-1945

Autor: Bauernfeind, Ingo

ISBN: 9783613310469

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
9,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten