In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Die Rolle der Seele in der Kognitions- und Neurowissenschaft
×

Die Rolle der Seele in der Kognitions- und Neurowissenschaft

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826029097

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 270

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2909-7

Gewicht: 0.53 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Seele gehört wohl zu jenen Begriffen und Konzepten, welche seit jeher im Denken des Menschen eine zentrale Rolle gespielt haben. Wann immer der Mensch über sein Leben, über den Prozess des Lebens im Allgemeinen, über seine Fähigkeit, zu erkennen, zu denken, zu lieben, etc. nachgedacht hat, war er/sie früher oder später mit der Frage nach der Quelle, nach dem Urgrund für diese Fähigkeiten konfrontiert und somit implizit oder explizit auf die Frage der Seele gestossen. Die Tradition der Denk-, Geistes-, Philosophie-, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte gibt Zeugnis von einer sich im stetigen Wandel befindenden und schillernden Auffassung der Seele – nahezu jede Denkströmung entwickelte ihr eigenes Konzept und Verständnis der Seele. Der Gebrauch des Begriffs der Seele reicht vom Postulat einer ontologischen Entität der Seele, über die Funktion eines Prinzips, einer Erklärungsinstanz (vgl. Beitrag Quitterer), bis hin zur religiösen Dimension und zur metaphorischen und künstlerischen Verwendung. Im gegenwärtigen vor allem durch die Naturwissenschaften geprägten akademischen Diskurs ist es nicht nur unüblich, sondern nahezu anstössig geworden, über die Seele zu sprechen. Es findet nicht nur ein „nicht-Gebrauch“, sondern ein explizites Ausschliessen und Ausgrenzen des Begriffs der Seele statt (z.B. Vitalismusdiskussion, Entstehung der Biologie, moderne Neurowissenschaften und physikalistische Positionen, etc.). Eines der zentralen Anliegen dieses Sammelbandes besteht darin, dieses vehemente Ausschliessen des Konzeptes der Seele vor allem in den Kognitions- und Neurowissenschaften zu hinterfragen und zu prüfen, ob resp. inwieweit die Seele nicht doch wieder durch die Hintertür – zumeist in anderem Gewände oder unter anderem Namen – eingeführt wurde. Weiters wird geprüft, ob innerhalb des naturwissenschaftlichen/positivistischen Paradigmas bestimmte (unangenehme) grundlegende Fragen einfach nicht gestellt werden (dürfen), welche u.U. die Problematik oder gar die Notwendigkeit der Seele wieder aufwerfen würden.
Kategorien
Reihe
ISBN
9783826029097
Erscheinungsdatum
19.07.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
270
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Der Begriff der Seele
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten