In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Struktur des idealen Staates in Platons 'Politeia'

Rhim, Sung-Chul Die Struktur des idealen Staates in Platons 'Politeia'

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826031090

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 169

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3109-0

Gewicht: 0.39 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Man kann Platon leicht missverstehen und misstrauen unter folgenden Ansatzpunkten: (a) Die Frage nach einem normativen Guten kann zu dem Versuch führen, engherzig Moralvorstellungen durchzusetzen; (b) die utopische Dimension des platonischen Denkens kann zur Flucht in Wunschideen verführen; (c) die richtige Mitte und Mischung kann mit dem schlechten Kompromiss verwechselt werden; (d) die Hochschätzung des Sachverstandes kann zur blossen Technisierung verkommen; (e) die Forderung des Gehorsams gegenüber dem Gesetz kann zur Autorisierung unguter Gesetze führen; (f) die Forderung, dass sich der Einzelne in das gemeinschaftliche Ganze einfügen muss, kann zu einer totalitären Verherrlichung des Kollektivs umgedeutet werden. Durchschaut man diese Möglichkeiten der Pervertierung und Missdeutung Platons, so kann dies doch zu der Ansicht führen, dass wir uns von Platon trennen müssen: Platons - so könnte man sagen - Ansichten waren nicht totalitär, aber er gehört zu den Weltverbesserern, deren gutgemeinte utopische Vorstellungen unweigerlich von anderen missdeutet wurden und so in Unduldsamkeit und Gewalt endeten. Das vorliegende Buch bietet die philologische und philosophische Untersuchung der Grundstruktur des Idealstaates und auch der Formen der gesellschaftlichen Ordnungen in Platons Politeia angesichts antiker und moderner Kritik. Es fasst das Verständnis für die Grundvoraussetzungen des idealen Staates Platons und die Erklärung der Grundintention seiner Staatsphilosophie zusammen. Dabei sind die Tübinger Ansätze der Platoninterpretation leitend: vor allem das neue und historische Platon-Verständnis von H.-J. Krämer, K. Gaiser und Th. A. Szlezák.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Rhim, Sung-Chul
ISBN
9783826031090
Erscheinungsdatum
23.09.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
169
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
393
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten