In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »Die Wut des Zeitalters ist tief«

»Die Wut des Zeitalters ist tief«

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826039683

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 608

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3968-3

Gewicht: 1.09 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der vierte Band der Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft widmet sich Doderers 1962 erschienenem Roman Die Merowinger oder die totale Familie. Zwei kommentierte Editionen zu Beginn geben Einblick in die Entstehungsgeschichte des Romans. Danach folgen die Vorträge des vierten Doderer-Symposions der Heimito von Doderer-Gesellschaft, das vom 20. bis zum 23. Mai 2004 in Landshut (Niederbayern) stattgefunden hat, sowie eine Reihe eigens für den Band geschriebener Beiträge zu Doderers Roman und zur Kunst des Grotesken in seinem Werk. Daran angeschlossen sind Bibliographien und eine Sektion mit Beiträgen zum Märchenhaften im Werk des Autors. Das Forum enthält diesmal unter anderem ein Interview mit der Wiener Poetin Elfriede Gerstl, zwei bisher unbekannte Briefe Paul Elbogens und einen Beitrag von Martin Mosebach. Den Band beschließen Rezensionen und Exposés von kürz-lich abgeschlossenen bzw. zur Zeit entstehenden Arbeiten zum Werk des Au-tors. INHALT: Gestrichenes aus Heimito von Doderers Merowinger-Roman (eingeleitet von einer getilgten Vexation aus Die Strudlhofstiege) (Hrsg. u. komm. v. Gerald Sommer) - Heimito von Doderer: "Rerum merovingicarum notitiae" (Hrsg. u. komm. v. Gerald Sommer) - Wendelin Schmidt-Dengler: Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit als wie die Wut. Heimito von Doderers Merowinger - Gegenentwurf zu seiner eigenen Romanwelt - Henning Herrmann-Trentepohl: Hulesch & Quenzel und das "Waarentheater". Die Verschwörung der Dinge als Krisensymptom der Moderne am Beispiel von Heimi-to von Doderers Roman Die Merowinger - Henner Löffler: Zur Metaphysik der Tücke des Objekts - Stefan Winterstein: "Bebend vor Wut kamen die Leute von den Ämtern." Heimito von Doderers Die Merowinger als Bürokratiesatire - Martin Sarna: Paroxysmus bonus? Wut & Wohltat in Heimito von Doderers Roman Die Merowinger - Christoph Deupmann: Die Tücke des Gesichts. Doderers antipathische Physiognomik - Hans-Wolf Jäger: Waren die alten Merowinger so wie Doderers neue? - Dieter Liewerscheidt: Der Furor der erzählten Wut. Eine Wiederbegegnung mit Doderers Merowinger-Roman - Wendelin Schmidt-Dengler: Die Last der Familie - die Lust des Erzählens. Die erzählte Familie in Heimito von Doderers Romanen - Volker Klotz: Zerrissen zwischen Epos und Posse. Doderers gattungszwittriger Roman Die Merowinger - Vincent Kling: Anglo-Saxon Attitudes: Doderer, Henry James, and the Fool in Die Merowinger - Yvonne Wolf: Selbstreflexivität, Metanarration und Metafiktion in Heimito von Doderers Roman Die Merowinger - Franziska Mayer: "Enge Beziehungen" - Funktionen selbstreferentiellen Erzählens in Heimito von Doderers Roman Die Merowinger oder Die totale Familie - Stefanie A-rend: Formen des Grotesken in Heimito von Doderers Roman Die Merowinger - Matthias Meyer: Zum Phänomen der Fußnote in Heimito von Doderers Roman Die Merowinger - Gerald Sommer: Prof. Dr. Anonymus Horn - Fiktion und Geschichte der Psychotherapie in Heimito von Doderers Roman Die Merowinger - Linda Reiter - "Verprügelt mir nicht Jeden! Dafür aber die Richtigen saftig." Heimito von Doderers Die Merowinger - eine Gewaltlektüre? - Eberhard von Lochner: ",Und was denn sonst als Blödsinn?'" Die Merowinger und die Philosophie Eric Voegelins - Christoph Deupmann: Die totale Familie. Zu Ernst Schmidt jr. Verfilmung von Heimito von Doderers unverfilmbarem Merowinger-Roman - Gerald Sommer: ". dem Sinnlosen Sinn zu verleihen." Zur Sinnfragendebatte in Heimito von Doderers Roman Die Merowinger - Gerald Sommer / Stefan Winterstein: Bibliographie der Sekundärli-teratur zu Heimito von Doderers Die Merowinger - Jadwiga Kita-Huber: Polnische Bibliographie zu Heimito von Doderer. Übersetzungen / Sekundärliteratur - Michael Bachem: Einführung - Martin Brinkmann: Ein Oger frißt selten allein. Anmerkungen zu der Kurzgeschichte "Der Oger" von Heimito von Doderer - Wolfgang Schömel: Der Peinigl, der weiße Zwerg des Grimms - Ester Saletta: "Der Golf von Neapel" von Heimito von Doderer: modernes Märchen
Kategorien
PersonReihe
ISBN
9783826039683
Erscheinungsdatum
27.04.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
608
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Schriftenreihe der Heimito von Doderer-Gesellschaft
Reihenbandnummer
4
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten