In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die dichterische Phantasie und der Mechanismus des Bewußtseins

Cohen, Hermann Die dichterische Phantasie und der Mechanismus des Bewußtseins

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865258335

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 172

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-833-5

Gewicht: 0.207 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Hermann Cohen (1842–1918) gilt als Begründer des Marburger Neukantianismus. Kaum bekannt ist, dass Cohen vor seiner Wende zu Kant in enger Verbindung mit der Völkerpsychologie Moritz Lazarus’ und Heymann Steinthals und unter dem Einfluss der Philosophie Johann Friedrich Herbarts stand. Zwischen 1866 und 1869 hat Cohen in der Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft drei ambitionierte Aufsätze publiziert, unter denen der letzte unter dem Titel Die dichterische Phantasie und der Mechanismus des Bewußtseins eine wissenschaftsgeschichtliche Trouvaille darstellt. Der Text, der in der literaturwissenschaftlichen Fachgeschichte ebenso wie in der philosophischen Ästhetik unbekannt ist, entwirft unter Bezug auf Herbarts Apperzeptionsbegriff und die völkerpsychologische Kategorie der »Verdichtung« eine theoriegeleitete Literaturwissenschaft, die die Strukturen und Verfahren sprachlicher und mythischer Bedeutungsproduktion in den Blick rückt. Damit befindet sich das Wissenschaftsprogramm, das Cohen umreißt, nicht nur in deutlichem Gegensatz zu den philologischen und textpflegerischen Praktiken, mit denen die Germanistik des 19. Jahrhunderts ihre fachliche Identität bestimmt hatte. Zudem greift es theoretischen Impulsen voraus, die sich die Germanistik unter dem Einfluss formalistischer und strukturalistischer Positionen erst in den 1960er Jahren angeeignet hat. Die Edition folgt der Erstausgabe des Aufsatzes von 1869. Eine Einleitung skizziert die philosophischen Kontexte und das Wissenschaftsprogramm des Textes.
Kategorien
LiteraturNeuheitReihe
Autor / Autoren
Cohen, Hermann
ISBN
9783865258335
Erscheinungsdatum
17.12.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
20 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
172
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Texte zur Kunst und Ästhetik
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten