In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Rezente Umwelt von Tall Seh Hamad und Daten zur Umweltrekonstruktion der assyrischen Stadt Dur-Katlimmu

Die Rezente Umwelt von Tall Seh Hamad und Daten zur Umweltrekonstruktion der assyrischen Stadt Dur-Katlimmu

Verlag: Harrassowitz Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783447106825

Produktsprache: Deutsch

Format: 34,5 x 24 cm

Anzahl der Seiten: 193

Verlag: Harrassowitz Verlag

ArtNr.: 978-3-447-10682-5

Gewicht: 1.511 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Rekonstruktion der Umwelt und Subsistenz am Ḫābūr im Spätholozän“ war mit fehlenden Daten zum örtlichen Ist-Zustand der Umwelt konfrontiert (H. Kühne). Folglich legen vier Beiträgen aktuelle Daten zur Geomorphologie (P. Ergenzinger), Landnutzung (H. Hopfinger), rezenten Fauna (F. Krupp/W. Schneider) und zur aktuellen Vegetation (W. Frey/H. Kürschner) vor. Die Zusammenschau dieser Daten mit den Ergebnissen analysierter Pollen-Bohrungen (W. Gremmen/S. Bottema) sowie ausgegrabener Tierknochen (C. Becker), Holzkohlen (W. Frey/C. Jagiella/H. Kürschner) und Mollusken (D. Reese) generiert erste Eindrücke von der Umwelt zur assyrischen Zeit (13.-6. Jahrh.v.Chr.). Diese erweisen sich dem hypothetischen Urzustand wesentlich näherstehend als dem degenerierten Ist-Zustand unter nahezu gleichgebliebenen klimatischen Voraussetzungen. Die Ursache dafür ist die jahrhundertelange anthropogene Übernutzung des Biotops, zu der ein neu entdeckter überregionaler schiffbarer Kanal (P. Ergenzinger/H. Kühne) beigetragen hat, dessen Anlage auf die mittelassyrische Zeit des späten 13. Jahrhunderts v.Chr. zurückgeht und dessen vollständige Nutzbarkeit in der frühen Neuassyrischen Zeit erreicht wurde. Der Kanal potenzierte den Bewässerungsfeldbau, die Beförderung von Waren und Menschen und das Wachstum der Bevölkerung. The interdisciplinary research project “Reconstruction of the environment and subsistence at the Habur in the Late Holocene” was faced with lacking scientific data on the actual environmental state of the region (H. Kühne). Thus, four contributions present actual data on the geomorphology (P. Ergenzinger), landuse (H. Hopfinger), fauna (F. Krupp/W. Schneider), and vegetation (W. Frey/H. Kürschner). Comparing these data with the analytic results of pollen drillings (W. Gremmen/S. Bottema) and excavated animal bones (C. Becker), charcoaled wood (W. Frey/C. Jagiella/H. Kürschner) and mollusks (D. Reese) first impressions on the state of the environment during Assyrian times (1300-500 BC) are generated. The emerging picture proves to be related much closer to a hypothetic primitive state of nature rather than to the actual environmental state under almost the same climatic conditions. The cause for the present state of degeneration almost certainly lies in the anthropogenic depletion of the biotope over millennia. Following the partly construction and inauguration of a newly discovered super regional navigable canal of the Middle Assyrian period (late 13th century BC) a high active depletion started in the Early Neo-Assyrian period when the system was made fully functioning exponentiating irrigation agriculture, shipment of goods and people, and population growth (P. Ergenzinger/H. Kühne).
Kategorien
ReiheReiseberichte
ISBN
9783447106825
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
LEINEN
Format
34,5 x 24 cm
Anzahl der Seiten
193
Verlag
Harrassowitz Verlag
Publikationsort
Berlin
Reihenname
Berichte der Ausgrabung Tall Seh Hamad / Dur-Katlimmu
Reihenbandnummer
1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten