In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die schönsten Städte Europas – Die Städtebücher von Georg Braun und Franz Hogenberg

Großmann, G. Ulrich Die schönsten Städte Europas – Die Städtebücher von Georg Braun und Franz Hogenberg

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783946217046

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 40

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag

ArtNr.: 978-3-946217-04-6

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sie ist eine der ersten europäischen Städtetopographien der Frühen Neuzeit: die Edition Braun-Hogenberg. In sechs monumentalen Bänden stellten Georg Braun und Franz Hogenberg zwischen 1572 und 1640 eine Übersicht von fast 600 Städten von Mexiko bis nach Indien zusammen. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln erfassten Künstler die Stadtanlagen mit ihren markanten Bauwerken, Straßenzügen und landschaftlichen Besonderheiten. Die Vorlagen schickten sie dem Radierer und Kupferstecher Franz Hogenberg (1535–1590), der sie als Buchillustration umsetzte. Der Theologe Georg Braun (1541–1622) schuf das Gesamtkonzept und versah die Darstellungen mit Texten. Spannend und aufschlussreich ist in der Edition Braun-Hogenberg nachzulesen, was damals über einzelne Städte bekannt war. Die Texte beinhalten kurze Beschreibungen, nennen Alter, Bedeutung oder die Gründungsgeschichte, zählen markante Bauwerke oder berühmte Persönlichkeiten auf und geben vereinzelt auch Legenden wieder – eine Zusammenstellung von allem, was man für erwähnenswert hielt.
Kategorien
MuseumNeuheitReihePerson
Autor / Autoren
Großmann, G. Ulrich
ISBN
9783946217046
Erscheinungsdatum
13.03.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
ENGLBR
Format
20 x 21 cm
Anzahl der Seiten
40
Verlag
Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag
Publikationsort
Nürnberg
Reihenname
Ausstellungskataloge des Germanischen Nationalmuseums
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten