In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • "Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?"

Unterpertinger, Sonja "Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?"

Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag

Lieferbar innerhalb von 3-4 Wochen

ISBN: 9783828829749

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 164

Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag

ArtNr.: 978-3-8288-2974-9

Gewicht: 0.249 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Populre Autobiographien erhalten zunehmend Aufmerksamkeit als Zeitzeugenberichte, sind jedoch bisher von der germanistischen Literaturwissenschaft weitgehend unbeachtet geblieben. Sonja Unterpertinger besch�ftigt sich nun mit den lebensgeschichtlichen Aufzeichnungen von drei Frauen aus dem b�uerlich-l�ndlichen Bereich, die aus dem s�ddeutschen Sprachraum des 20. Jahrhunderts stammen. Grundlegende Begriffe rund um das individuelle und soziale Ged�chtnis sowie den Erinnerungsprozess werden gekl�rt und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Ged�chtnis und Literatur beleuchtet. Anhand der Autobiographien von Anna Wimschneider, Barbara Passrugger sowie Maria Gremel werden die formalen, sprachlichen und inhaltlichen Merkmale von popul�ren Autobiographien analysiert: Wie kam es, dass die Frauen aus dem l�ndlichen Milieu ihre pers�nliche Vergangenheit aufzeichneten und publizierten? Welche erz�hlerischen und literarischen Mittel verwenden sie und wo liegen ihre thematischen Schwerpunkte?
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Unterpertinger, Sonja
ISBN
9783828829749
Erscheinungsdatum
29.05.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
broschiert
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
164
Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Reihenname
Studien zu Literatur und Film der Gegenwart
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Leben und Werk des Architekten und Baumeisters 1835 – 1913

Autor: Peters, Oleg

ISBN: 9783867321693

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
70,00 € * Gewicht 3.39 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten