In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Eingesaugt & Rausgepresst

Herbold, Astrid Eingesaugt & Rausgepresst

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826027604

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 206

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2760-4

Gewicht: 0.338 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Schreiben zu beschreiben ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil der auktorialen abendländischen Selbstreflexion. Zur metapho-rischen Umschreibung dieses komplexen inneren Vorgangs musste häufig das im wahrsten Sinne des Wortes Naheliegendste – der Körper – herhalten. Seit dem späten 18. Jahrhundert lässt sich in diesem Zusammenhang eine auffällige Häufung von Geburts- und Stillmetaphern feststellen: Muttersprache wird vom werdenden Dichter an der Brust der alphabetisierten bürgerlichen Mutter einge-saugt, später dann scheidet eben dieser Dichter in einem gebärähnlichen Vorgang kindliche Textkörper aus. Die Untersuchung „Ein-gesaugt & Rausgepresst“, die sowohl kulturwissenschaftliche und gendertheoretische Debatten der letzten Jahre als auch poststruktu-ralistische Positionen und Ansätze des New Rhetoricism aufgreift, um die vieldiskutierte Trope ‚Metapher’ grundsätzlich neu zu veror-ten, geht anhand zahlreicher literarischer Einzeltexte von Johann Gottfried Herder bis Botho Strauß dem Einsatz geschlechtsspezifi-scher Körpermetaphern bei der Beschreibung des Spracherwerbs und des literarischen Schreibvorgangs nach. Die Untersuchung be-gnügt sich dabei nicht mit der Feststellung des konventionalisierten Metaphernkomplexes, sondern hinterfragt, welche dekonstrukti-ven Folgen die rhetorische Aneignung vor allem weiblicher Körperfunktionen für die Geschlechtsidentität des/der Schreibenden und die Geschlechterkonstellationen innerhalb der Texte hat.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Herbold, Astrid
ISBN
9783826027604
Erscheinungsdatum
21.04.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
206
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
499
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten