In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Emergence of Modality in Late Medieval Song:

Bosi, Carlo Emergence of Modality in Late Medieval Song:

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826052385

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 292

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5238-5

Gewicht: 0.58 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Analytical approaches to late medieval polyphony are by and large still in their earliest developments and their sheer variety and richness is testifi ed by a publication such as Mark Everist (ed.), Music before 1600, Oxford: Blackwell Reference, 1992, one of the very few, by the way, to be specifi cally devoted to pre-baroque music. Many analysts tackling 14th/16th-century polyphony have often taken very strong theoretical stances as preconditions for work, ranging from Christian Berger’s systematic superposition of the hexachordal system onto contemporary theories of the modes to Harry Powers’ rejection of modality as a viable analytical tool for polyphony. An alternative approach would be one that does not lose touch with contemporary modal theories and at the same time strives to attain a satisfactory understanding of the working of this repertory based on the music itself. A practical application is to systematically search for an important mode-defi ning concept, such as fourth and fifth species, and how these shape and characterise the melodic articulation of polyphony. The present work practically undertakes this approach via a survey of the complete songs of Guillaume Du Fay and Gilles Binchois, with detailed analyses of a large selection of pieces.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Bosi, Carlo
ISBN
9783826052385
Erscheinungsdatum
07.2013
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
292
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Salzburger Stier
Reihenbandnummer
8
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten