In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ende, Grenze, Schluss?

Ende, Grenze, Schluss?

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826038914

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 240

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3891-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorwort- H. Koopmann: Wer früher stirbt, lebt besser weiter. Brecht und der Tod - N. Müller-Schöll: Brechts „Sterbelehre“. - L. Wilfinger: Die ‚Hinrichtung’ des Intellektuellen und seine Wiederherstellung im Denkenden. Brechtsche Vorschläge für ein ‚zitierbares’ Intellektuellenbild. - F. D. Wagner: „Natura animi mortalis“. Brechts antiker Todesbezug. - M. Castellari: Der Tod des Philosophen: Brechts Erzählgedicht Der Schuh des Empedokles.* - A. Bartl: Besucher aus dem Totenreich: Die kulturtheoretische und anthropologische Dimension des Wiedergänger-Motivs, am Beispiel von Bertolt Brechts Trommeln in der Nacht - U. Scheinhammer-Schmid: „Schmeiß die Beine vom Arsch“ Bertolt Brecht und der Totentanz. - A. Kugli: Verführte Engel und ein schiffschaukelnder Gott. Brecht und das Christentum. - C. Pietzcker: „Tod dem Tod“ Brecht and the Fear of Death. - R. Räuker: „Mein Herz hüpft fort.” – Brechts Baal stirbt. - P. Kroker: „Ave, communisme, morituri te salutant“ – Die Maßnahme. - P. Deeg: Pawels Tod war nicht geplant. Neue Quellen zur Uraufführung des Stücks Die Mutter in der Fassung von Brecht, Eisler und Weisenborn - C. Ulrich: Sterben in finsteren Zeiten. Der Tod Walter Benjamins in den Gedichten Bertolt Brechts. - E. Bahr: Der Tod in Hollywood: Todesthematik in Bertolt Brechts kalifornischer Lyrik. - W. Gerhard Schmidt: Das Ende der „Repräsentationsmaschinerie“. (Meta)Poetische Thanatos-Diskurse beim späten Brecht. - M. Mayer: Das Sprechen vom Ende und das Ende des Sprechens. Zum 50. Todestag von Bertolt Brecht
Kategorien
PersonReihe
ISBN
9783826038914
Erscheinungsdatum
18.04.2008
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
240
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Der neue Brecht
Reihenbandnummer
5
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten