In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Endlichkeit und Metapher

Lederle, Sebastian Endlichkeit und Metapher

Verlag: Königshausen u. Neumann

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783826070594

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 256

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-7059-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Buch geht drei Forschungszielen nach, die von der Frage nach dem Zusammenhang von Endlichkeit und Metapher in der phänomenologischen Tradition geleitet werden. Erstens wird das Projekt einer phänomenologischen Anthropologie, wie es sich in unterschiedlicher Weise bei Hans Blumenberg und Eugen Fink findet, in seiner Aktualität vorgestellt. Beide Autoren benutzen diese Selbstkennzeichnung, wurden aber bisher noch nicht in einen entsprechenden Zusammenhang gebracht, und beide gelangen in enger Auseinandersetzung mit Husserl zu einem evaluativen Begriff menschlicher Endlichkeit. Herausgestellt wird das Interesse an anthropologischen Grenzphänomenen, die Finks Kosmologie und Blumenbergs Konzept einer absoluten Metapher zu bearbeiten suchen. Zweitens wird mit einer detaillierten Untersuchung der Schreibweise und Denkform Blumenbergs seine Aktualität für Diskurse der Literarizität und Materialität des Denkens aufgezeigt. Blumenberg wird als ein Philosoph verstanden, dessen Texte eine performativ-argumentative Doppelstruktur aufweisen. Seinen Schriften eignet ein Oszillieren zwischen einer ästhetisch-performativen und begrifflichdiskursiven Textsignatur, die von den Leserinnen ergebnisoffen aufgenommen werden können. Drittens werden in einem abduktiv-kreativen Zugriff zentrale Theoriestücke der Metaphorologie und Anthropologie Blumenbergs filmphilosophisch appliziert und als Grundlage für eine Interpretation des Films Inception von Christopher Nolan verwendet. Dabei geht es vor allem darum herauszuarbeiten, wie Zweifel und Einbildungskraft im Film szenisch-narrativ dargestellt werden.
Kategorien
NeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Lederle, Sebastian
ISBN
9783826070594
Erscheinungsdatum
23.07.2021
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
256
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Orbis Phaenomenologicus Studien
Reihenbandnummer
51
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten