In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Entnazifizierung, Mitbestimmung, Schulgeldfreiheit
×

Entnazifizierung, Mitbestimmung, Schulgeldfreiheit

Verlag: Historische Kommission für Nassau

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783930221134

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 368

Verlag: Historische Kommission für Nassau

ArtNr.: 978-3-930221-13-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus der Nachkriegszeit beginnt in histori¬schen Darstellungen meist erst mit dem im Jahr 1949 gewählten Deutschen Bundestag. Dagegen finden die Länderparlamente, deren Tätigkeit bereits 1946 begann, kaum Be¬achtung. Es wa-ren aber die Abgeordneten der Verfassunggebenden Versammlungen und der Landtage, die als erste in den frühen Nachkriegsjahren parlamentarische Ver¬antwortung übernahmen, die aus dem Scheitern der Weimarer Republik und der politi¬schen und moralischen Katastrophe des „Dritten Reiches“ Lehren zogen und das Fun¬dament für unsere heutige soziale Demokra-tie legten. Auch die Abgeordneten des dama¬ligen Hessischen Landtags waren Vertreter eines „anderen Deutschlands“, die – erfüllt von einem hohen politischen und ethischen Verantwortungsbe-wusstsein – nach dem Ende der NS-Diktatur die Grundlagen für einen freiheitlichen und sozia-len Rechtsstaat legen wollten. Die Vorgaben der Hessischen Verfassung bedeuteten für den Landtag in den Jahren 1947 bis 1950 die Verpflichtung zu wegweisenden gesellschaftspoliti-schen Reformen. Während sich andere Landesregierungen und -parlamente in den ersten Nachkriegsjahren fast ausschließlich der Bekämpfung der wirtschaftlichen und sozia¬len Not und dem Neuaufbau von Verwaltung und Justiz widmeten, ergriff die große Koalition von SPD und CDU in Hessen darüber hinaus die Initiative zu bedeutenden Reformen. Dabei ging es vor allem um Chancengleichheit für Kinder aller sozialen Schichten durch Unterrichtsgeldfreiheit an Schulen und Universitäten, um eine demo¬kratische Hochschulreform, um Mitbe-stimmungsregelungen in den Betrieben und um eine Reform des öffentlichen Dienstes. Die in dem vorliegenden Buch zusammengestellten Landtagsdebatten dokumentieren ein-drucksvoll den Stand der zeitgenössischen politischen Diskussion, wie ihn andere Zeugnisse wie Regierungsakten, Presseartikel oder politische Reden bedeutender Per¬sönlichkeiten kaum vermitteln können. Obwohl die weltanschaulichen Gegensätze zwi¬schen den Fraktionen beträchtlich waren, zeichneten sich damals die Debatten im Hes¬sischen Landtag durch Sach-lichkeit und einen betont fairen Umgangsstil der Abgeord¬neten aus, der auch bei grundsätz-lichen Konflikten den Respekt vor dem politischen Gegner wahrte. Das Buch ist nicht nur eine wichtige Materialsammlung für die wissen¬schaftliche Erforschung des Parlamentarismus in Deutschland, sondern bietet mit seinen ausführlichen, den Doku-mentengruppen vorangestellten Einführungstexten dem poli¬tisch und historisch interessier-ten Laien einen Einblick in die parlamentarische Kultur einer Epoche, die ihre Zeitgenossen vor große Herausforderungen stellte.
Kategorien
PolitikReihe
ISBN
9783930221134
Erscheinungsdatum
30.04.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
368
Verlag
Historische Kommission für Nassau
Reihenname
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau
Reihenbandnummer
73
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten