In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Epoché und Reduktion
×

Epoché und Reduktion

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826025891

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 310

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2589-1

Gewicht: 0.6 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Forschungsteil: R. Kühn, M. Staudigl: Einleitung: Von der skeptischen Epoché zur Gegen-Reduktion – Grundpositionen: Sebastian Luft: Die Konkretion des Ich und das Problem der Ichspaltung in Husserls phänomenologischer Reduktion – R. Cristin: Reduktion und Destruktion bei Heidegger – M. Henry: Nicht-intentionale Phänomenologie und Gegen-Reduktion – Spezifische Reduktionsschritte: Reduktion, Welt und Gebung: R. Brisart: Das Unreduzierbare in phänomenologischer Hinsicht – G. v. Kerckhoven: Reduktion und Ent-menschung bei Eugen Fink – J.-L. Marion: Reduktive „Gegen-Methode“ und Faltung der Gegebenheit – Empirie und Transzendentalität in der Epoché: D. Janicaud: Reduktion und minimalistische Phänomenologie – K. Novotný: Die Transzendentalität der Welt: Epoché und Reduktion bei Jan Patocka – G. Leghissa: Dekonstruktion und die Rhetoriken der Fundierung bei Jacques Derrida – Praktiken der Reduktion: H. R. Sepp: Epoché vor Theorie – N. Depraz, F. J. Varela, P.Vermersch: Die phänomenologische „Epoché“ als Praxis – M. Titze: Epoché und Reduktion in der Psychotherapie – Dokumentationsteil: Max Scheler (H. R. Sepp) – Hedwig Conrad-Martius (H. R. Sepp) – Hans Lipps (H. R. Sepp) – Emmanuel Lévinas (R. Kühn) – Enzo Paci: Die Entdeckung der Verflechtung von Transzendentalem und Empirischem (G. Leghissa) - „East and West Coast“ Positionen: Zu Noema und Reduktion (J. G. Hart) - Kitaro Nishida: Nishidas Position zur Reflexionsphilosophie (W.-H. Huang) – Literaturverzeichnis– Personenregister – Sachregister – Autorenverzeichnis
Kategorien
ReiheLiteraturWanderungsbewegung
ISBN
9783826025891
Erscheinungsdatum
30.05.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
310
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Orbis phaenomenologicus
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten