In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Exilwelten der 30er Jahre

Schmidt, Arwed Exilwelten der 30er Jahre

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826025372

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 348

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2537-2

Gewicht: 0.527 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In der Forschung zum deutschsprachigen Exilroman herrscht eine eigentümliche Reserve ausgerechnet jenen Erzählwerken gegenüber, die die Exilsituation selbst zum Thema haben. Wo nicht nur aus den Erfahrungen der Flucht und der Vertreibung heraus geschrieben wird, sondern explizit über sie, dort, so die approbierte Lehrmeinung, mangelt es allzu leicht an Objektivität und Distanz. Dementsprechend ist es kaum verwunderlich, wenn der autothematische Exilroman häufig als der ästhetisch minderwertige Bruder des Deutschland-Romans und der großen historischen Epik figuriert. – Selbst die lebhafte Klaus-Mann-Forschung hat die zwei Exilanten-Romane Klaus Manns Flucht in den Norden und Der Vulkan in ihrer Gleichzeitigkeit von Unmittelbarkeit und distanzierender Kritik noch nicht gebührend erkannt und gewürdigt. – Das Buch widmet sich insbesondere diesem Aspekt der beiden Romane, die Anfang und Ende der wichtigsten Schaffensperiode Klaus Manns markieren. Mit ihrem bewußten Blick auf den Exilalltag, auf Fragen der Akkulturation, des Kulturschocks und Kulturtransfers – dies hebt der Verfasser eindringlich hervor – lösen sie sich von der Polarisierung zwischen Tätern und Opfern, Guten und Bösen ab und fragen den selbstkritischen Impulsen und Tendenzen der Emigranten nach – bis hin zu ihren offenen und geheimen Affinitäten und Verwandtschaften mit dem Faschismus und Nazismus. Dieser Zusammenhang zeigt sich in einer provokanten Frage, die in den Tagebüchern Klaus Manns zu finden ist: „Wie weit ist selbst der Gegner von der Naziideologie beeinflußt?“ (K.M.).
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Schmidt, Arwed
ISBN
9783826025372
Erscheinungsdatum
24.07.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
348
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
460
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten