In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Finnegans Fast-Nacht

Hein, Christian Finnegans Fast-Nacht

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826043895

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 496

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4389-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
James Joyces Finnegans Wake gilt als einer der eigenwilligsten Romane der Literaturgeschichte, der entweder enthusiastisch als Meisterwerk der Moderne gefeiert wird oder aber auf totale Ablehnung stößt. Trotz einer nahezu unüberschaubaren Fülle von Arbeiten zu allen erdenklichen Aspekten des Wake, sind bisher nur wenige Untersuchungen erschöpfend auf die humoristische Dimension des Textes eingegangen. Die vorliegende Studie beleuchtet das karnevaleske Moment der aus einer hyperbolischen Fülle von Wortspielen komponierten Wake- Prosa. Angefangen von den grotesk gezeichneten, in mannigfachen Masken auftretenden Protagonisten des Romans bildet die Diskussion des Prosaverfahrens, das durch die im Text auftretenden Parodien, Farcen, Moritaten und Schauspiele an die rituellszenischen Formen des Karnevals erinnert, einen Schwerpunkt der Analyse. Unter Zuhilfenahme der Theoreme Michail M. Bachtins zeigt der Autor ferner, daß Joyce seinen Text bewußt an der zyklischpolyfokalen Struktur des Karnevals orientiert, um den polyzentrischen Charakter der Moderne als Epoche der Zeiten- und Kulturenmischung literarisch abzubilden. Bedingt durch sein grotesk-karnevaleskes Prosa-Verfahren entwirft James Joyce eine grandiose Parodie der abendländischen Kultur und vor allem des viktorianisch geprägten Bürgertums, denn Finnegans Wake erscheint als monströser Außenseitertext im zeitgenössischen Literaturbetrieb – als gleichsam anarchistischer Gegenentwurf zum offiziellen ästhetischen Kanon.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Hein, Christian
ISBN
9783826043895
Erscheinungsdatum
09.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Anzahl der Seiten
496
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
706
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten