In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Flüchtlingsorganisationen in Hessen 1945-1954
×

Winkler, York R Flüchtlingsorganisationen in Hessen 1945-1954

Verlag: Historische Kommission für Nassau

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783930221042

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 406

Verlag: Historische Kommission für Nassau

ArtNr.: 978-3-930221-04-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Aufnahme von Millionen von Flüchtlingen und Vertriebenen in die westdeutsche Nach-kriegsgesellschaft erscheint heute in der Rückschau als Musterbeispiel für eine erfolgreiche politische und gesellschaftliche Integration, die scheinbar ohne größere Probleme bewältigt wurde. Tatsächlich aber brachte die Ankunft der Flüchtlinge und Vertriebenen tiefgreifende soziale Probleme mit sich, die zunächst kaum lösbar schie¬nen. Dass schon früh ein erfolgrei-cher Integrationsprozess einsetzte, war nicht zuletzt den Flüchtlingsverbänden und -parteien zu verdanken, die zu den bedeutendsten Massenor¬ganisationen der Nachkriegszeit zählten. Dies wurde in Hessen besonders durch die wichtige landespolitische Rolle des „Blocks der Heimatvertriebenen und Entrechteten“ (BHE) deutlich, der hier länger als in anderen Ländern der Bundesrepublik in der Lan¬desregierung und im Landtag vertreten war. In der vorliegenden Dissertation schildert der Verfasser zunächst die Entstehung der Flücht-lingsverbände in Hessen von den ersten Anfängen auf Kreisebene an. Er arbeitet detailliert die politische Rolle der Flüchtlingsorganisationen als Partner wie Opponenten der staatlichen Flüchtlingsverwaltung heraus. Nachdem anfänglich eine organisatorische Konkurrenz zwischen Flüchtlingsverbänden, Landsmannschaften und spezifischen Wählergruppen bestand, gelang es in Hessen im Jahr 1953 erstmals in der Bundesre¬publik, einen Einheitsverband der vor allem in sozialen und wirtschaftlichen Fragen aktiven Flüchtlingsverbände und der eher kulturell orientierten Landsmannschaften zu verwirklichen. Von besonderer Bedeutung war die Rolle, die der „Bund der Heimatvertriebenen und Ent-rechteten“ (BHE) in der Landespolitik als langjähriger Koalitionspartner der SPD spielte. Ge-genüber rechtsextremen Gruppen und Kräften gewann rasch die Vertretung der sozialen und wirtschaftlichen Interessen der Flüchtlinge im Rahmen der bestehenden gesellschaftlichen Grundstrukturen Vorrang. Dies führte schon bald nach der Gründung des hessischen BHE im Jahr 1951 zu einer Annäherung an die SPD auf Landesebene und ab 1954 zu einer gemein-samen Regierungskoalition, die bis zum Jahr 1966 Bestand hatte. Das Buch schildert nicht nur die vielfältige und differenzierte Entwicklung der verschiedenen Flüchtlingsorganisationen, sondern dokumentiert zugleich ihre rasche Integration in das poli-tische und gesellschaftliche System der Bundesrepublik. Der Ver¬fasser schildert dabei nicht nur sorgfältig die Besonderheiten der hessischen Entwick¬lung, sondern arbeitet auch ihren Einfluss auf die Organisation der Vertriebenen auf Bundesebene heraus. Das Buch vermittelt daher einen wertvollen Einblick in die Inte¬gration der Flüchtlinge als einen die westdeutsche Nachkriegsgeschichte nachhaltig prägenden Prozess.
Kategorien
DeutschlandParteiReiheWanderungsbewegung
Autor / Autoren
Winkler, York R
ISBN
9783930221042
Erscheinungsdatum
1998
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KUNST
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
406
Verlag
Historische Kommission für Nassau
Reihenname
Forschungen zur Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Hessen nach 1945
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten