In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Frame and Focus

Frame and Focus

Verlag: Fotohofedition

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783902993144

Produktsprache: Englisch

Format: 21,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 270

Verlag: Fotohofedition

ArtNr.: 978-3-902993-14-4

Gewicht: 0.581 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 11 herausgegeben von Monika Faber für das Photoinstitut Bonartes, Wien, und Walter Moser für die Fotosammlung der Albertina, Wien Ästhetische, technische und wissenschaftliche Nutzungen des Mediums Fotografie sind als gesellschaftlich und historisch bedingte Prozesse zu verstehen. Franz Rohs warnende Bemerkung aus dem Jahr 1929, dass die Fotografie eine moderne Art von Analphabetismus hervorbringen könnte, wird oft als Aufruf zu einer umfassenderen Bildungsarbeit auf diesem Gebiet zitiert. Es kann jedoch kaum ein Zweifel daran bestehen, dass allein die künstlerische Freiheit eine wirklich kreative Herangehensweise garantiert und uneingeschränkt respektiert werden muss. So bleibt die Fotografie ein Paradigma für sehr komplizierte kulturelle und kommunikative Entwicklungen. Ausgehend von der exemplarischen Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt, die der österreichische Fotochemiker und Fotohistoriker Josef Maria Eder 1888 in Wien gründete, werden in diesem Reader weitere Positionen zur Fotografie als Schulfach in Deutschland, den USA, Kroatien und Frankreich zwischen 1900 und heute vorgestellt. Die Beiträge des Bandes befassen sich mit Themen wie der Eigenständigkeit der Fotografie, ihrer Betrachtung als Kunst oder angewandte Technik, als eigenständige Wissenschaft, als Hobby oder Beruf oder auch als völlig »entschulte« Tätigkeit in einer Zeit des grassierenden Austauschs von fotografischen Bildern über mobile Geräte und das Internet. Maren Gröning arbeitet als Kuratorin an der Fotografischen Sammlung der Albertina in Wien, seit 2012 ist sie auch Kuratorin für die Kunst des 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Ulrike Matzer ist Autorin, Kritikerin und Historikerin der Fotografie und lebt in Wien.
Kategorien
Reihe
ISBN
9783902993144
Erscheinungsdatum
13.05.2015
Produktsprache
Englisch
Einbandart
PB
Format
21,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
270
Verlag
Fotohofedition
Publikationsort
Salzburg
Reihenname
Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich
Reihenbandnummer
11
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten