In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Frank-Patrick Steckels Bilder von Deutschland
×

Milewski, Joerg Frank-Patrick Steckels Bilder von Deutschland

Verlag: Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783924670252

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 120

Verlag: Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR

ArtNr.: 978-3-924670-25-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Autor arbeitet anhand der Inszenierungen von Friedrich Hebbels „Die Nibelungen“, Johannes R. Bechers „Winterschlacht“ und Heiner Müllers „Germania Tod in Berlin“ Steckeis Geschichtsbild heraus, das zugleich immer ein Deutschlandbild ist. Dabei zeigt er die charakteristischen theatralen Züge in der Arbeit dieses Regisseurs. Deutlich tritt ans Licht, in welchem Maße Steckel mit einer zentralen Idee an die Aufarbeitung der Texte ging, die ihn sogar dazu veranlasste, in die dramatischen Vorlagen hineinzukonstruieren, was nach seiner Meinung auf deren Grund liegt, eben ein Bild von der geistigen Verfasstheit Deutschlands. Insofern erscheinen auf der Bühne Steckeis Vorstellungen von grundsätzlichen Tendenzen der jüngeren deutschen Geschichte. Milewski zeigt aber auch, wie Steckel nicht im Sinne der klassischen Theaterpraxis Sinn- und Wahrsprüche von der Bühne herab predigen ließ; vielmehr ging der Regisseur auf Distanz zu den Wortlauten. Er versuchte, die Haltungen und die historischen Begebenheiten auf der Bühne sichtbar zu machen. Dem dient, so zeigt Milewski, Steckeis dezidiert antirealistischer Theaterstil: die leeren Räume, die ausgeblichenen Farben, die stilisierten Kostüme, die verschleppende Choreographie, die expressiven Bühnenbauten, die entindividualisierenden Masken. Steckeis Theater zeigt sich als intellektueller Widerstand gegen den modernen Amüsiergeist. In einem eigens für diesen Band geführten Gespräch mit Milewski formuliert Steckel aus der Rückschau noch einmal seine Vorstellungen und Erfahrungen.
Kategorien
KulturOrteReihe
Autor / Autoren
Milewski, Joerg
ISBN
9783924670252
Erscheinungsdatum
1997
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Anzahl der Seiten
120
Verlag
Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR
Reihenname
Hefte zur Geschichte des Bochumer Theaters
Reihenbandnummer
2
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Herwig, Oliver

ISBN: 9783933743848

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 3

Autor: Jürgensmeier, Friedhelm...

ISBN: 9783402110850

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,80 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Roman aus dem Winter 1812 auf 13

Autor: Fontane, Theodor

ISBN: 9783351031145

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
88,00 € * Gewicht 1.092 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten