In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Freiheit, die ich meine. Freiheits-Jubiläen 1517, 1817, 1917; Sozialethik im Disput. Schleiermacher und Barth (Ebook - pdf)

Freiheit, die ich meine. Freiheits-Jubiläen 1517, 1817, 1917; Sozialethik im Disput. Schleiermacher und Barth (Ebook - pdf)

Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783374062355

Produktsprache: Deutsch

Format: 21,5 x 14,5 cm

Anzahl der Seiten: 320

Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

ArtNr.: 978-3-374-06235-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Freiheit, die ich meine Die drei Daten stehen für sehr unterschiedliche Stationen der Freiheitsgeschichte: Die Reformation 1517 mit der Zusage einer »Freiheit eines Christenmenschen«, das Wartburgfest 1817 und das damit verbundene Projekt der Einheit und Freiheit eines Volkes, die Oktoberrevolution 1917 mit dem Versprechen, den entscheidenden Schritt auf dem Wege der Überwindung der Herrschaft des Menschen über den Menschen zu gehen. Beiträge von Dorothea Wendebourg, Dietrich Korsch, Manfred Hildermeier, Andreas Arndt und Notger Slenczka erschließen die Freiheitsereignisse und ihre Ambivalenz und stellen die Frage, ob und in welchem Sinne die leitenden Freiheitskonzepte wirklich »die Freiheit, die ich meine« sind. Das Beiheft zur Berliner Theologischen Zeitschrift 2019 ist ein Doppelheft, das die Vorträge, die anlässlich der jährlich an der Berliner Theologischen Fakultät stattfindenden Reihlen-Veranstaltungen 2017 und 2018 gehalten wurden. Sozialethik im Disput Am 21. November 1768 – vor 250 Jahren – wurde Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher geboren; am 10. Dezember 1968 – vor 50 Jahren – starb Karl Barth. Beide Theologen haben sich nicht nur in die Ideengeschichte der protestantischen Theologie eingeschrieben, sondern sie haben die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche, die ihnen und ihren Zeitgenossen zugespielt wurden, gedeutet. Die Frage nach diesen bahnbrechenden Programmen und ihrer Bedeutung, insbesondere ihrer Sozialethik, für die Gegenwart ist Gegenstand der Aufsätze von Dietrich Korsch, Martin Ohst, Wolf Kroetke, Arnulf von Scheliha, Torsten Meireis, Notger Slenczka und Eilert Herms.
Kategorien
NeuheitReiheReligion
ISBN
9783374062355
Erscheinungsdatum
2021
Produktsprache
Deutsch
Format
21,5 x 14,5 cm
Anzahl der Seiten
320
Verlag
Evangelische Verlagsanstalt
Publikationsort
Leipzig
Reihenname
Beihefte Berliner Theologische Zeitschrift
Reihenbandnummer
36 (2017
Ebook Format
pdf
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Roman aus dem Winter 1812 auf 13

Autor: Fontane, Theodor

ISBN: 9783351031145

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
88,00 € * Gewicht 1.092 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Großkampfschiffe 1906-1945

Autor: Bauernfeind, Ingo

ISBN: 9783613310469

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
9,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Berichte und Projekte aus Rio de Janeiro und São Paulo

ISBN: 9783035602746

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
129,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten