In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Fremde Figuren

Fremde Figuren

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826031113

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 360

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3111-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Einleitung - ALEXANDRA BÖHM/MONIKA SPROLL: Ein „Schlag ans Herz“ des Empire – William Heaths Karikatur „Monster Soup“ - I. Das Andere des Orients - ANDREA POLASCHEGG: Athen am Nil oder Jerusalem am Ganges? Der Streit um den kulturellen Ursprung um 1800 - KARL HÖLZ:Verschleierte Welt und schweifender Blick. Der ästhetische Orientalismus bei Théophile Gautier - ALEXANDRA BÖHM: Ästhetisch-kulturelle Erneuerung und die Überwältigung des Fremden. Zur Funktion von Thomas De Quinceys Alterisierungen - II. Kulturwandel - ASTRID BAUEREISEN: Bon sauvage oder guerrier du Nord? – Die anthropologische Bestimmung des Menschen als Bezugspunkt ästhetischer Theoriebildung (Montaigne, Staël, Stendhal) - STEPHAN PABST: Fremde Wirklichkeit, vertraute Fiktion. Die Gattungstradition der Idylle als Ressource des Eigenen im 18. Jahrhundert - GABRIELE DÜRBECK: Ambivalente Figuren und Doppelgänger. Funktionen des Exotismus in E.T.A. Hoffmanns Haimatochare und A. v. Chamissos Reise um die Welt - MONIKA SPROLL: Andere Inseln in Hesperien – Hölderlins Der Wanderer als „Gedankenschauspiel“ über Schillers Ästhetik des Ideal-Schönen - III. Das Monströse und die Wissenschaften: MICHAELA HOLDENRIED: Häßlichkeit und Devianz. Monster, Mythen, Menschenkunden um 1800 - SABINE SCHÜLTING „A gordian shape of dazzling hue“: Monster und Menschen in Frankenstein und Lamia - RALF HAEKEL: „The horror of my other self“. Die Figur des Anderen in Mary Shelleys Frankenstein und Robert Louis Stevensons The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde - IV. Grenzgänge - SUSANNA BROGI: Vor den Toren Berlins: der Zeltenplatz als Ort der Begegnung mit dem Anderen - EKBERT BIRR: Geist unbound. Zur Figur des deutschen als eines fremden Denkens in der angelsächsischen Literatur des 19. Jahrhunderts - MARKUS DAUSS: Alterität als Entfremdung in der Malerei von Friedrich bis Richter - Autorinnen und Autoren
Kategorien
Reihe
ISBN
9783826031113
Erscheinungsdatum
15.11.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
360
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Stiftung für Romantikforschung
Reihenbandnummer
31
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten