In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Fundamentalismen bedrohen den Sport

Güldenpfennig, Sven Fundamentalismen bedrohen den Sport

Verlag: Arete Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783942468947

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 482

Verlag: Arete Verlag

ArtNr.: 978-3-942468-94-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Fundamentalismus“ ist ein Schlüsselbegriff der gegenwärtigen Weltpolitik. Er meint gemeinhin eine gewaltbereite Form religiösen Fanatismus. Wenn in diesem Buch Fundamentalismen angesprochen werden, die den Sport bedrohen, ist der Begriff weiter oder anders konzipiert. Er meint hier die Aufhebung der Arbeitsteilung zwischen den Sinnfeldern durch den Hegemonieanspruch der sich mächtig wähnenden und dadurch scheinbar gerechtfertigten Übergriffe in deren sinneigene Abläufe. Solche fundamentalistischen Anmaßungen bedrohen nicht nur den Sport, sondern eine menschengerechte Gestaltung unserer Welt überhaupt. Aber eben auch den Sport. Der Band bearbeitet das Grundthema mit folgenden Schwerpunkten: Für eine gehaltvollere Fassung des Begriffs Fundamentalismus wird tiefer gebohrt als üblich. Bedrohungen des Sports durch verschiedene Formen von Fundamentalismus werden in dem Spannungsfeld zwischen Selbstzweckhaftigkeit des Sports als eines autonomen Kulturgutes und Versuchen zu seiner Instrumentalisierung als Dienstleister für außersportliche Zwecke verortet. Sport in der kommunalen Kulturpolitik wird exemplarisch als Form von „fundamentalismus-resistenter Gegenwelt“ porträtiert. Als unbegründet zurückgewiesen wird die als selbstverständlich geltende Forderung, im Feld des Sports bestehe eine generelle Verpflichtung zu politisch korrekten Stellungnahmen. Mit „1917“ und „1517“ als Jahrhundert-Jubiläen im Jahr 2017 verbundene Fundamentalismen werden als Wegmarken auch der sportpolitischen Geschichte und Gegenwart kenntlich gemacht. Ferner wird beschrieben, wie im „nördlichen Ost-West-Konflikt“ ein politischer, im „südlichen Ost-West-Konflikt“ ein religiöser Fundamentalismus sowie in den westlichen Reaktionen darauf die freie und sinngerechte Entfaltung des weltweiten Sports behindern und deformieren. Abschließend wird ein Gesamtbild des Kampfes entworfen, den der Sport gegen fundamentalistische Bedrohungen von innen und außen auszufechten hat.
Kategorien
ReihePolitik
Autor / Autoren
Güldenpfennig, Sven
ISBN
9783942468947
Erscheinungsdatum
02.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
22 x 15 cm
Anzahl der Seiten
482
Verlag
Arete Verlag
Publikationsort
Hildesheim
Reihenname
Sport als Kultur
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten