In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Funktion und Zeit

Eltgen, Alexander Funktion und Zeit

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826042812

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 146

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4281-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Unstreitig gehört Martin Heidegger zu jenen Denkern der Moderne, die ihr Selbstverständnis im Abstos von jeder metaphysischen Tradition gewinnen. Gleichwohl verdankt sich sein Denken der fortwahrenden Auseinandersetzung mit Werken der Metaphysik. Entsprechend macht sich Heidegger in seinem erstmals 1927 erschienenen Buch „Sein und Zeit“ zur Aufgabe, den „kategorialen Bestand der traditionellen Ontologie“ zu destruieren. Allerdings bekennt Heidegger 1947 im „Brief über den Humanismus“ ruckblickend, dass in „Sein und Zeit“ ein zureichendes Sagen dieser Kehre noch ausgeblieben sei. Eine genaue Lektüre ergibt, dass die gesamte Schrift Ausdruck eines Denkens ist, das ein eigentümliches Spannungsverhältnis zum Austrag bringt: Dies Verhältnis lasst sich logisch beschreiben als die irreduzible Dualität von Funktion und Differenz und ontologisch als die Differenz des Daseins und des Seins überhaupt. Indem geduldig dem Verlauf des Textes von „Sein und Zeit“ gefolgt wird, öffnet sich das Denken für die Notwendigkeit jenes vorläufigen Scheiterns und Heideggers als „Kehre“ bezeichnete spätere Hinwendung zum tautologischen Sprach-Denken.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Eltgen, Alexander
ISBN
9783826042812
Erscheinungsdatum
06.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
146
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Philosophie
Reihenbandnummer
483
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten