In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Gedichte

Knebel, Karl Ludwig von Gedichte

Verlag: Wehrhahn Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783865254986

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 214

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-498-6

Gewicht: 0.256 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Karl Ludwig von Knebel (1744-1834) ist einer der bekanntesten Unbekannten der Weimarer Klassik. Sein Name taucht als Empfänger bedeutender Briefe in Fußnoten literaturwissenschaftlicher Untersuchungen auf, er steht in jeder Biographie über Goethe und Herder, in Büchern über den Musenhof, über Anna Amalia und Herzog Carl August. Knebel war ein kommunikativer Knotenpunkt des Projekts Weimar und hatte seine ›fünfzehn Minuten‹, als er in Frankfurt das Treffen Goethes mit dem zukünftigen Weimarer Regenten arrangierte. Als Schriftsteller war Knebel ambitioniert, aber wenig erfolgreich. Die meisten seiner Texte genügten den eigenen hohen Ansprüchen nicht und gelangten nie in den Druck. Ausnahmen bilden Übersetzungen aus dem Lateinischen, einige philosophische Aufsätze und eine Reihe von Epigrammen, Hymnen und Elegien. Wenn es einer besonderen Reizbarkeit bedarf, um lyrische Texte verfassen zu können, hatte Knebel beste Voraussetzungen. Er war ein notorisch Unzufriedener. Formal sind seine Gedichte Ausdruck klassisch-antiker Harmonie, in der Sache oft bittere – und manchmal böse – Beschwerden über den Zustand des Menschen und der Gesellschaft. Zu den wenigen, die gut wegkommen, gehören seine Schwester Henriette, Herzogin Anna Amalia, Herder und Goethe. Die vorliegende Sammlung aller im Druck erschienenen Gedichte präsentiert Knebel als Autor und kritischen Geist. Sie möchte ihn befreien aus dem Schatten Goethes, in den die Literaturgeschichte den Urfreund gestellt hat. Und sie lädt dazu ein, Knebels Lyrik als eigenständigen Beitrag zur Weimarer Klassik zu lesen.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Knebel, Karl Ludwig von
ISBN
9783865254986
Erscheinungsdatum
10.05.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
20 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
214
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Edition Wehrhahn
Reihenbandnummer
17
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten