In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Gegenwarten der Renaissance I

Gegenwarten der Renaissance I

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892447511

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 208

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-751-1

Gewicht: 0.28 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In fünf internationalen und interdisziplinären Beiträgen werden Fragestellungen der Renaissance auf die Gegenwart bezogen. Bereits in der Renaissance befaßten sich die Menschen eingehend mit den Verhältnissen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Inwieweit sind ihre Perspektiven als Analogie zur heutigen Zeit von Bedeutung? Sechs internationale und interdisziplinäre Beiträge behandeln diese konkrete Fragestellung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Mittelpunkt der Betrachtung ist hier die Politik in der Tradition der »res publica« vor dem Hintergrund der Diffusion des »Politischen« in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Konfrontation der Epochen liefert einen wichtigen Beitrag zur systematischen Historisierung der Renaissance-Bilder. Darüber hinaus bietet der Vergleich unserer Gegenwart mit dem offenen Horizont der Renaissance als »erster Globalisierung« einen kreativen und neuartigen Ansatz. Inhalt: Michael Matthiesen und Martial Staub: »Pro Patria vivere« - Mars und Clio im Exil Christian Meier: Genese und Horizont des Politischen Werner J. Patzelt: Konkurrenz und Korruption als Kategorien des Politischen M. E. H. Nicolette Mout: Die Politik des Gelehrten: der polemische Erasmus Birger P. Priddat: Unternehmer in Renaissancerepubliken: Der Fall Alberti. Proportionierte Haushaltstugenden als Komplementärhaltung für abenteuerliche Handelsgeschäfte Anthony Pagden: Politics, Possession and Projection: Changing European Visions of the World Link: Max-Planck-Instituts für Geschichte, Göttingen
Kategorien
Reihe
ISBN
9783892447511
Erscheinungsdatum
05.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
21 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
208
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft
Reihenbandnummer
20
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten