In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Gibt es ein Moralgesetz, das für alle Menschen gültig ist?

Klein, Patrick Gibt es ein Moralgesetz, das für alle Menschen gültig ist?

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826037627

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 304

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3762-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Frage, ob wir von allen Menschen verlangen dürfen, denselben Moralstandards zu gehorchen, entscheidet darüber, ob es überhaupt legitim ist, globale Moralmaßstäbe, z.B. als Menschenrechte, juridisch fixieren und Verstöße entsprechend sanktionieren zu wollen. Der ethische Relativismus liefert gewichtige Argumente gegen eine affirmative Haltung dieser Frage gegenüber. Kant hat für die präskriptive Gültigkeit seines kategorischen Imperativs für alle Menschen durch das viel diskutierte Faktum-Theorem argumentiert. Die Studie sucht die Frage zu beantworten, wie dieses von Kant nachgerade beiläufig vorgetragene Theorem überhaupt zu verstehen ist. Dabei ist es die zentrale These des Autors, dass man nicht verstehen kann, was Kant mit dem Faktum der Vernunft meint, wenn man nicht weiß, was Vernunft (nach Kant) überhaupt ist. Aus diesem Grund geht der semantischen Analyse des Faktum-Theorems eine elaborierte Darstellung des Kantischen Vernunftbegriffs voraus. Mithilfe dieser Strategie kann die Bedeutung des Faktum-Theorems erfasst und das Theorem selbst auf seine Plausibilität hin überprüft werden. Trotz einiger systematischer Defizite des Theorems, zeigt die Studie, dass sowohl Kants Vernunftbegriff als auch das Faktum der Vernunft unserem Alltagsbewusstsein viel vertrauter ist als es auf den ersten Blick scheinen mag.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Klein, Patrick
ISBN
9783826037627
Erscheinungsdatum
24.01.2008
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
304
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
443
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten