In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Goethes poetische Poetik
×

Seele, Kaatrin Goethes poetische Poetik

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826028007

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 112

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2800-7

Gewicht: 0.212 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Werther: eine leidenschaftliche Leseratte, Torquato Tasso: ein an der prosaischen Welt zerbrechendes dichterisches Genie, Wilhelm Meister: ein Schüler der Schauspielkunst und des schauspielerischen Lebens. Goethe schildert in seinem literarischen Werk Figuren, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit dem Phänomen „Dichtung“ auseinandersetzen – das legt den Verdacht nahe, dass diesen Texten eine „Poetik“, eine eigene „Lehre von der Dichtkunst“ zugrunde liegt, eine poetische Poetik. Dieses Buch versucht einen unkonventionellen Weg der Annäherung an diese implizite Poetik im poetischen Werk des Dichters und Denkers Johann Wolfgang Goethe. Anstatt eine bestimmte und damit relative Definition von „Poetik“ axiomatisch an den Anfang der Untersuchung zu stellen, wird ein Überblick über antike (Platon, Aristoteles, Horaz) und „goethezeitliche“ (Gottsched, Bodmer, Breitinger, Herder, Winckelmann, Gebrüder Schlegel) Positionen zur Poetik gegeben, sowie eine Übersicht über Goethes eigene Äußerungen zur Poetik und Ästhetik in seinen theoretischen Schriften und Traktaten. Aus diesen Poetiken wird ein Fragenkatalog generiert, mittels dessen die literarischen Texte Goethes, die „Leiden des jungen Werther“, „Torquato Tasso“ und „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ exemplarisch befragt werden. Die Ergebnisse führen zu der hier vorgebrachten These einer poetischen Poetik.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Seele, Kaatrin
ISBN
9783826028007
Erscheinungsdatum
18.05.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
112
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
487
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten