In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Guided Imagery and Music - Konzepte und klinische Anwendungen

Guided Imagery and Music - Konzepte und klinische Anwendungen

Verlag: Reichert, L

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783895009792

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 312

Verlag: Reichert, L

ArtNr.: 978-3-89500-979-2

Gewicht: 0.606 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Guided Imagery and Music (GIM) ist eine von Dr. Helen Bonny vor fast 50 Jahren in den USA entwickelte und heute weltweit angewandte und gelehrte integrative und psychodynamisch orientierte Form der Psychotherapie mit klassischer Musik, die auch transpersonale und spirituelle Dimensionen einschließt. Im Gegensatz zu anderen musikimaginativen Methoden der Musikpsychotherapie, bei denen das Erleben erst nach dem Hören mitgeteilt wird, ist das Spezifische dieser Methode der Dialog zwischen Patient und Therapeut während des Musikerlebens in einem veränderten Bewusstseinszustand. Dadurch bleibt der Patient auf seiner „Musikreise“ im Hier und Jetzt und kann sich seinen in den Imaginationen verschlüsselt auftauchenden Konflikten mit Hilfe der Musik und der verbalen Interventionen des Therapeuten handelnd stellen anstatt nur über sie zu reden. Mit dem vorliegenden Buch werden die Grundlagen von GIM sowie weitere musikimaginative Methoden an praktischen Beispielen vertieft bzw. modifiziert und vor dem Hintergrund der heutigen Realitäten auch kritisch hinterfragt und zur Diskussion gestellt. Der Leser wird angeregt, sich mit verschiedenen Themen und Therapieverständnissen auseinander zu setzen, z.B. welchen Einfluss das digitale Zeitalters auf therapeutische Wertvorstellungen haben könnte; wie GIM TherapeutInnen verschiedener Orientierung (z.B. tiefenpsychologisch, transpersonal, systemisch, etc.) Störungs- und Krankheitsbildern mit GIM begründen und behandeln; welche Rolle Spiritualität als Psychotherapie oder in der Psychotherapie spielt; wie GIM Mentalisierungsprozesse fördern kann. Die AutorInnen untersuchen, wann bei wem, warum mit welcher Zielsetzung GIM nach Helen Bonny oder modifizierte Formen von GIM und musikimaginative Methoden angesagt sind. In 14 Beiträgen in drei Teilen kommen 14 Autoren und Autorinnen zu folgenden Themen zu Worte: Teil 1 KonzepteIsabelle Frohne-Hagemann: Guided Imagery and Musik – GIM im Wandel der GesellschaftDorothea Dülberg: Betrachtungen zu Katathym-Imaginativer Psychotherapie (KIP) und Guided Imagery and Music nach Helen Bonny (BMGIM)Anna E. Röcker: Alchemistische Symbole im Sinne der Jungschen Psychologie in Guided Imagery and Music (GIM) Wolfgang Fasser: GIM und Spiritualität Isabelle Frohne-Hagemann: Definitionen und Anwendungen: GIM, modifiziertes GIM und Musikimagination Gina Kästele und Dorothea Müller: Kurze Musik-Reisen (KMR): Ein Tor zur Innenwelt Teil 2. Klinische AnwendungenRuth Liesert: GIM in der stationären Psychosomatik - Erfahrungen und Gedanken im Zusammenhang mit dem Konzept des Mentalisierens Pia Preißler: Vertrauensvoller Blick aufs Meer - Ein Fallbericht aus der PsychoonkologieRuth Hertrampf und Dorothea Schönhals-Schlaudt: Guided Imagery and Music (GIM) und Gruppen-Musikimagination (GrpMI) in der Behandlung krebskranker MenschenGudrun Bassarak: Youngster-GIM (YGIM) in der Behandlung psychosomatisch erkrankter Kinder und Jugendlicher im stationären und ambulanten SettingCordula Dietrich: GIM in der Trauma- und Trauerarbeit in der ambulanten Praxis Gert Tuinmann: Biofeedback und GIM bei Patienten mit einer somatoformen Funktionsstörung Teil 3. Weiterbildung Julie Exner: Onsite Supervision im “Reflective Team Work” (OSS-RT) als Bestandteil der Weiterbildung in Guided Imagery and Music AMI-zertifizierte GIM Weiterbildungen in Deutschland
Kategorien
Reihe
ISBN
9783895009792
Erscheinungsdatum
10.03.2014
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
312
Verlag
Reichert, L
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
zeitpunkt musik
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten