In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Hannoversche Geschichtsblätter 74

Hannoversche Geschichtsblätter 74

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865258243

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,5 x 16,7 cm

Anzahl der Seiten: 328

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-824-3

Gewicht: 0.562 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Birte Rogacki-Thiemann: Villa – Krankenhaus – Amt. Die Bau- und Entwicklungsgeschichte des Dienstgebäudes des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege – Thomas Pavel: »Ein wirklich gutes Werk« für Hannover? Georg Kolbes »Menschenpaar« am Maschsee – Annika Wellmann-Stühring: »Freie Bahn den Rollschuhen!« Die Rollschuhbahn an der Eilenriede 1939 bis 1945 – Mathias Zisenis: Biographie des Amsterdamer Stadtbildhauers. Anthonie Ziesenis im Lichte zeitgenössischer Quellen – Gabriele Eilert-Ebke, Hans Ebke: Das tragische Ende des hannoverschen Hofbeamten. Joseph August Cleeves (1780–1847) – Barbara und Ulrich Scheuermann: »Neulich erinnerte J. Grimm an unsern liter. Vereinsplan.« Karl Goedeke als spiritus rector eines Bibliophilischen Vereins in Hannover – Thorsten Henke: Hermann Kestners erste Reise nach Italien im Jahr 1831 – Gerhard Schneider: Der Fall Georg Lohmann. Ein »Schülerselbstmord« in Hannover im Jahr 1908 – Sid Auffarth: Der Architekt Karl Siebrecht (1875–1952) – Ines Katenhusen: Beindorff, Bier, Bode. Zur Geschichte der Kestner-Gesellschaft im Nationalsozialismus – Martina Jung: »… geradezu atemversetzend war die Wirkung auf den Zuschauer …«. Die Tänzerin und Choreografin Mary Wigman und ihre Bezüge zu Hannover – Christa Petke: 175 Jahre Hauptgruppe Hannover des Gustav-Adolf-Werks 1844–2019 – Ricardo da Silva Costa: Zwangssterilisation in der Nervenklinik Langenhagen 1934–1939 – Christian Schlöder: Neugier und Vorurteil – Beschreibung von Fremden in den Chroniken des hannoverschen Kammerschreibers Johann Heinrich Redecker (1682–1764) – Hans-Christian Rohde: Die Glühlampe – eine deutsche Erfindung? Über die Heinrich-Göbel-Denkmäler in Springe am Deister – Sabine Graf: Vereinschronik des Historischen Vereins für Niedersachsen. 184. Vereinsjahr 2019/2020
Kategorien
NeuheitOrteReihe
ISBN
9783865258243
Erscheinungsdatum
11.12.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
24,5 x 16,7 cm
Anzahl der Seiten
328
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Hannoversche Geschichtsblätter
Reihenbandnummer
74
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten