In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Heinrich Mann und Thomas Mann

Kesting, Hanjo Heinrich Mann und Thomas Mann

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892446873

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 12,3 cm

Anzahl der Seiten: 80

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-687-3

Gewicht: 0.116 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Eine auch für Kenner bestürzende wie erhellende Textcollage zum bitteren Bruderkonflikt zwischen Heinrich und Thomas Mann. Als der Erste Weltkrieg begann, standen sie auf der Höhe ihres Lebens und gehörten zu den namhaftesten deutschen Schriftstellern: die Brüder Heinrich und Thomas Mann. Der jüngere hatte mit den »Buddenbrooks« die Romankunst des 19. Jahrhunderts vollendet, der ältere war der Ziehvater des Expressionismus. Vieles verband die Brüder, politisch und literarisch aber gerieten sie in Planetenferne: Heinrich Mann als Kritiker und Satiriker des Kaiserreichs, Thomas Mann als dessen Apologet und Befürworter einer »machtgeschützten Innerlichkeit«. Der Zwist war ein exemplarischer, überpersönlicher, »zeitloser« Konflikt - über Deutschlands Stellung in Europa, über »Zivilisation« und »Kultur«, Demokratie und Untertanenstaat, über die Rolle des Schriftstellers in Politik und Gesellschaft, über »Engagement« und »reines« Künstlertum, über den »politischen« Schriftsteller hier und den sogenannten »unpolitischen« dort. Vier Jahre lang arbeitete Thomas Mann an den »Betrachtungen eines Unpolitischen«, die eine Antwort auf den Zola-Essay Heinrich Manns von 1915 und eine Abrechnung mit dem Bruder, dem »Zivilisationsliteraten«, darstellten. Doch hatte der Konflikt, der von der Atmosphäre des Ersten Weltkriegs angeheizt wurde, viel früher begonnen. Er war tief begründet in persönlicher Rivalität, sexuellem Haßneid (auf Seiten Thomas Manns) und, daraus resultierend, in literarisch-politischer Antipodenschaft. Hanjo Kesting hat den bitteren deutschen Bruderzwist aus Briefen und Dokumenten rekonstruiert.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Kesting, Hanjo
ISBN
9783892446873
Erscheinungsdatum
08.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
ENGLBR
Format
21 x 12,3 cm
Anzahl der Seiten
80
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Göttinger Sudelblätter
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten