In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Hermann Lotze. Briefe und Dokumente

Hermann Lotze. Briefe und Dokumente

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826025624

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 628

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2562-4

Gewicht: 1.5 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Rudolf Hermann Lotze (1817-1881) war bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts einer der bekanntesten Philosophen Deutschlands, der weltweit Ansehen genoß und diskutiert wurde. Sein dreibändiges Magnum opus ,Mikrokosmus. Ideen zur Naturge-schichte und Geschichte der Menschheit. Versuch einer Anthropologie, das bis 1923 in sechs Auflagen erschien, machte ihn weit über die Fachgrenzen hinaus bekannt. Zahlreiche Übersetzungen in fremde Sprachen liegen seit Ende des 19. Jahrhunderts vor. Lotze hat nicht nur auf den Neukantianismus – besonders dessen Südwestdeutsche Schule – gewirkt; auch Phänomenologie und Dilthey-Schule können sich auf ihn beziehen. Die Wirkung auf Freges Logik-Konzeption wird in neuerer Zeit diskutiert. Darüber hinaus hat Lotze wichtige Beiträge zur Wissenschaftstheorie von Medizin und Psychologie sowie zur Ästhetik und deren Geschichte geliefert. Neuere Probleme der heute so genannten ,Lebenswissenschaften‘ kündigen sich in seinem Werk an. Der in Leipzig, Göttingen und kurzfristig in Berlin lehrende Philosoph – auch habilitiert im Fach Medizin – stand in seinem vielfältigen kulturellen Beziehungsgeflecht, das in seinem Briefwechsel sichtbar wird. Die Edition gibt Einblicke in wissenschaftliche Kooperations-formen des 19. Jahrhunderts, internationale Verflechtungen und institutionelle Strukturen – wie das Universitätswesen mit seinen Qua-lifikations- und Berufungsprozeduren. Die Texte geben auch differenzierte Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Lotzes Werk, dessen Rezeption und Wirkung. Aber auch kulturelle Lebensformen des 19. Jahrhunderts kommen sinnfällig zur Geltung, zumal am Beispiel eines Gelehrten, der im Sinne Kants eine Philosophie ,dem Weltbegriffe nach‘ anstrebt. Die Publikation präsentiert über 600 Briefe von und an Lotze, soweit sie aus Archiven, Teildrucken usw. verfügbar waren, zahlreiche Dokumente zur Lebensgeschichte Lotzes (als Universitätslehrer) einerseits und zur Universitäts- und Wissenschafts-Politik des 19. Jahrhunderts andererseits. Kommentierungen und entsprechende Register geben ausführliche Informationen zur genaueren Erschlie-ßung der Texte an die Hand.
Kategorien
PersonReihe
ISBN
9783826025624
Erscheinungsdatum
18.03.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
628
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Studien und Materialien zum Neukantianismus
Reihenbandnummer
20
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten