In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Hermeneutik der langue

Sylla, Bernhard Hermeneutik der langue

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826040092

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 436

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4009-2

Gewicht: 0.77 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Leo Weisgerber (1899 – 1985), in der Zeit von 1925 bis 1970 einer der bedeutendsten deutschen Sprachwissenschaftler, seit 1970 aber vollkommen ins Abseits geraten, gründete seine Sprachinhaltsforschung auf philosophisch virulenten Prämissen: der These von Sprache als gesellschaftlicher Erkenntnisform, der These des Muttersprachapriori und der schwachen sprachlichen Relativitätsthese. Weisgerbers und, in seiner Nachfolge, Gippers sprachphilosophischer Ansatz wird in einen systematischen Zusammenhang mit denjenigen Humboldts, Cassirers, Herders, Hönigswalds, Mauthners, Wittgensteins, Carnaps, Apels sowie den sprachphilosophischen Theoriesegmenten der biologischen Erkenntnistheorie Vollmers und dem Ansatz der Autopoiesistheorien gebracht und als Hermeneutik der langue geortet. Die vorgenommene Systematisierung lässt sich zudem als neuer Differenzierungsversuch des sprachphilosophischen Makroparadigmas Meaning Holism lesen. Im zweiten Teil dieser Arbeit wird Heideggers Sprachphilosophie vor und nach der ‘Kehre’ auf der Grundlage einer volkommen neuartigen Interpretation der von ihm verwendeten sprachlichen Strategien als ein spezifischer Sonderfall einer Hermeneutik der langue gedeutet. Für philosophisch geschulte Leser wird besonders interessant sein, dass es zahlreiche konkrete Verbindungslinien zwischen Heidegger und Weisgerber gab, die heute noch weitgehend unbekannt sind.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Sylla, Bernhard
ISBN
9783826040092
Erscheinungsdatum
18.11.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
436
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
459
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten