In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Herzlichst, Euer... Adolph Kolping

Ketteler, Caroline von; Ketteler, Philipp von Herzlichst, Euer... Adolph Kolping

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402127421

Produktsprache: Deutsch

Format: 30 x 21,5 cm

Anzahl der Seiten: 48

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-12742-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Darauf freute er sich schon den ganzen Tag: Abends, wenn es draußen dunkel wurde, kamen sie alle zusammen, versammelten sich um das Herdfeuer, berichteten sich gegenseitig von dem, was sie heute erlebt hatten, lachten miteinander und lauschten den Geschichten, die die Erwachsenen zu erzählen hatten. Es war der einzige Moment am Tag, an dem die ganze Familie zusammen war ...“ Adolph Kolping wuchs zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Kreise einer großen Familie in ärmlichen Verhältnissen auf. Während seiner Ausbildung zum Schuhmacher und besonders in seiner Gesellenzeit lernte er das Elend seiner Zeit kennen: Armut und vor allen Dingen Einsamkeit prägten den Alltag seiner Kollegen. Herzlichst, Euer ... – Ein Bilderbuch über das Leben von Adolph Kolping Adolph aber sehnte sich nach einem anderen Leben, er wollte raus aus dem sinnlosen Elend. Mit viel Ehrgeiz und Fleiß wagte er es, aus den einfachen Verhältnissen auszubrechen, um nach der Ausbildung zum Schuhmacher Priester zu werden. Als solcher kehrte er zurück zu den Menschen, denen er hatte entkommen wollen: zu den kleinsten und ärmsten Gesellen, die mit ihrer Hände Arbeit nicht länger gegen die Welt der Maschinen und Fabriken ankommen konnten und deshalb in immer größeres Elend gestoßen wurden. Er setzte all seine Fähigkeiten und Möglichkeiten ein, um diesen Menschen das zukommen zu lassen, was er selbst hatte erfahren dürfen: Geborgenheit, ein Zuhause, Bildung, Meinungsfreiheit und Fröhlichkeit.
Kategorien
NeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Ketteler, Caroline von; Ketteler, Philipp von
ISBN
9783402127421
Erscheinungsdatum
03.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
30 x 21,5 cm
Anzahl der Seiten
48
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Menschen, die Geschichte machten
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten