In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Heteronymie und Neopaganismus bei Fernando Pessoa

Dix, Steffen Heteronymie und Neopaganismus bei Fernando Pessoa

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826030390

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 280

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3039-0

Gewicht: 0.54 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
FERNANDO PESSOA (1888 – 1935) gilt als der bedeutendste moderne Dichter Portugals, dessen Buch der Unruhe schon längst zu den Klassikern der Weltliteratur zählt. Weniger bekannt sind allerdings seine theoretischen Schriften, in denen der „von der Philo-sophie angeregte Dichter“ die Vielfalt seiner weltanschaulichen Ansichten und religiösen Orientierungen durch das Sprachrohr seiner berühmten Heteronyme zum Ausdruck bringt. Insbesondere aus den Jahren zwischen 1914 und 1918 stammen unzählige Aufzeichnungen Pessoas, die in Gestalt seiner heteronymen Reichhaltigkeit einen sowohl literarisch fesselnden als auch philoso-phisch oftmals kühnen Neopaganismus verkörpern. Starke Parallelen u.a. zu Nietzsches Abneigung gegenüber dem Christentum sind unübersehbar. In der vorliegenden Arbeit werden diese Aufzeichnungen erstmals unter einem philosophischen und religions-wissenschaftlichen Gesichtspunkt aufgegriffen und es kommt zwangsläufig zu der Frage, ob Neopaganismen unter den Bedingungen einer weithin säkularen Moderne zwangsläufig auf Polytheismen hinauslaufen müssen. Dabei wird sich letztlich zeigen, dass zwi-schen Pessoas Heteronymie und seinem neopaganistischen Programm eine nicht zu übersehende Wechselbeziehung besteht.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Dix, Steffen
ISBN
9783826030390
Erscheinungsdatum
03.03.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
280
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
391
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten