In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Historische Karte: SCHÖNBURGISCHE LANDES- UND STANDESHERRSCHAFTEN - Ämter Glauchau, Waldenburg, Lichtenstein, Hartenstein und Stein 1760 (Plano)

Schenk, Peter (der Jüngere) Historische Karte: SCHÖNBURGISCHE LANDES- UND STANDESHERRSCHAFTEN - Ämter Glauchau, Waldenburg, Lichtenstein, Hartenstein und Stein 1760 (Plano)

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783936030556

Produktsprache: Deutsch

Format: 51,1 x 62,0 cm

Anzahl der Seiten: 1 S.

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-936030-55-6

Gewicht: 0.008 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
REPRINT – Außenformat (Breite x Höhe) 82 x 68 cm | Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 79 x 66 cm

[Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 25 g]

KARTUSCHENINSCHRIFT: Accurate Geographische Delineation derer Reichs Gräfl. Schönburgischen Herrschafften und Aemter, als derer Reichs-herrschafften 1. Glauchau, 2. Waldenburg und 3. Lichtenstein So Königl. Böhmische Reichs after lehn, samt der Reichs-Grafschaft 4. Hartenstein und Herrschaft 5. Stein so Chursächsische Reichs after Lehn; ferner denen Herrschaften 1. Wechselburg, 2. Penig, 3. Rochsburg, 4. Remissau so Chursaechs. Lehne sind...Reichs Gräfl. Schönburgischen Herrschaften und Aemter, als derer Reichs-herrschafften. 1. Glauchau, 2. Waldenburg und 3. Lichtenstein... der Reichs-Grafschaft 4. Hartenstein und Herrschaft 5. Stein... ferner denen Herrschafften 1. Wechselburg, 2. Penig, 3. Rochsburg, 4. Remissau...

Schönburgische Rezessherschaften:

Wiesenthal, Unterwiesenthal, Oberwiesenthal, Hartenstein, Crottendorf, Kauritz, Kretscham-Rothensehma, Neudorf, Sehmatal, Crottendorf, Scheibenberg ,Oberscheibe, Scheibenberg, Raschau-Markersbach, Mittweida, Markersbach, Obermittweida, Elterlein, Großpöhla, Schwarzenberg/Erzgeb., Lößnitz, Dreihansen, Niederlößnitz, Grüna, Ober- und Niederaffalter, Streitwald, Alberoda, Niederpfannenstiel, Oberpfannenstiel, Lauter-Bernsbach, Lenkersdorf, Zwönitz, Beutha, Stollberg/Erzgeb., Raum, Burg Hartenstein, Hartenstein, Thierfeld, Zschocken, Wildbach, Stein, Langenbach, Langenweißbach, Bad Schlema, Wildenfels, Oberhaßlau, Niederhaßlau, Rosenthal, Wilkau-Haßlau, Vielau, Reinsdorf, Härtensdorf, Oelsnitz/Erzgeb., Ortmannsdorf, Mülsen, Lichtenstein, Schloss Lichtenstein, Rödlitz, Callnberg, Hohndorf, Gersdorf, Bernsdorf, Rüsdorf, Oberlungwitz, Kuhschnappel, St. Egidien, Lobsdorf, Glauchau, Schloss Forderglauchau, Schloss Hinterglauchau, Albertsthal, Gesau, Höckendorf, Hölzel, Jerisau, Kleinbernsdorf, Lipprandis, Niederlungwitz, Reinholdshain, Rothenbach, Schönbörnchen, Voigtlaide, Wernsdorf, Oberrothenbach, Schlunzig, Jüdenhain, Mosel, Dennheritz, Niederschindmaas, Oberschindmaas, Meerane, Seiferitz, Kauritz, Schönberg, Pfaffroda, Hohenstein-Ernstthal, Waldenburg, Schloss Waldenburg, Dürrenuhlsdorf, Franken, Niederwinkel, Schwaben, Callenberg, Grumbach, Reichenbach (Waldenburger Anteil), Obercallenberg, Falken, Langenberg, Langenchursdorf, Meinsdorf, Oberwiera, Wickersdorf, Ziegelheim, Thiergarten, Uhlmannsdorf, Gähsnitz, Niederarnsdorf, Heiersdorf, Frohnsdorf

Schönburgische Landesherrschaften (kursächsische Ämter unter Oberherrschaft des Hauses Schönburg)

Remse, Benediktiner-Nonnenkloster, Rother Stock, Oertelshain, Kertzsch, Kleinchursdorf, Weidensdorf, Oberwinkel, Waldenburg, Oberwiera, Harthau, Neukirchen, Breitenbach, Tettau, Oberdorf, Wünschendorf, Ebersbach, Schönberg, Glauchau, Oberlungwitz, Tirschheim, Schwaben, Limbach-Oberfrohna, Waldenburg, Bräunsdorf, Kändler, Callenberg, Penig, Altpenig, Amerika, Chursdorf, Markersdorf, Tauscha, Zinnberg mit der Burg Zinnberg, Obersteinbach, Niedersteinbach, Wernsdorf, Hartmannsdorf, Kühnhaide, Chemnitz, Wittgensdorf, Mühlau, Taura, Reitzenhain, Göppersdorf, Herrenhaide, Burgstädt, Burkersdorf mit Heiersdorf, Helsdorf, Mohsdorf, Schweizerthal, Arnsdorf , Dittmannsdorf, Thierbach, Chursdorf, Wernsdorf, Lunzenau, Rochsburg, Schloss Rochsburg, Himmelhartha, Berthelsdorf, Schlaisdorf, Elsdorf, Cossen, Göritzhain , Hohenkirchen, Wechselburg, Altzschillen, Corba, Göhren, Göppersdorf, Hartha, Seitenhain, Claußnitz, Diethensdorf, Markersdorf/Chemnitztal, Röllingshain, Königshain, Wiederau, Stein im Chemnitztal, Topfseifersdorf, Winkeln, Seelitz, Nauenhain, Geithain

KARTENBESCHREIBUNG: --- Die Karte zeigt das Gebiet zwischen Rochlitz und Aue sowie zwischen Ronneburg und Frankenberg mit den ehemals Reichsgräflich Schönburgischen Herrschaften und Ämtern, die ein Territorium von rund 25 Quadratmeilen umfassten. Die auf der Karte verzeichneten zahlreichen Mühlen und anderen Produktionsstätten sowie das ausgedehnte Straßennetz veranschaulichen einen relativ hohen wirtschaftlichen Entwicklungsstand des Gebietes. Das umfangreiche Ortsregister am Kartenrand verweist auf eine dichte Besiedlung. Die Herren, ab 1700 Grafen und ab 1790 in der „oberen“ Linie Fürsten von Schönburg, stammten von der Schönburg bei Naumburg und hatten bereits um 1170 das Gebiet um Glauchau als reichsunmittelbares Lehen erhalten. Um 1300 erwarben sie die Herrschaft Meerane, 1375/78 die Herrschaft Waldenburg, 1406/39 die Grafschaft Hartenstein und 1543 erhielten sie durch Kauf und Tausch noch die Herrschaften Wechselburg, Penig, Rochsburg und Remse als sächsisches Lehen. In den Rezessen von 1740 mußten sie die Landeshoheit an Kursachsen abtreten. Die Karte wurde von Adam Friedrich Zürner (1679-1742) zusammen mit den anderen Ämterkarten von Sachsen zwischen 1712 und 1732 erarbeitet und von Petrus Schenk nach 1750 in Amsterdam verlegt.


Eine schöne flächenkolorierte Karte. Original Maßstab ˜ 1:275 000 um 30 % vergrößert zum Original.

Oben links befindet sich die Titelkartusche.

Unten rechts auf der Karte befindet sich das Suchregister (z.B. Lauch D.E.d).

Unten links befinden sich die genauen Erklärungen.

Genaue Markierungen sind nahezu auf allen Schenk-Karten des KURFÜRSTENTUM SACHSEN zu erkennen. Wie EIN STEINBRUCH, EINE ZIEGELSCHEUNE, EIN KALKOFEN, EIN SCHMIDT (Schmied), HERRN SCHÄFEREY, BAUERN SCHÄFEREI, EIN GASTHOFF, KLEINE SCHENCK, BRAU RECHT. Mühlen finden wir auf der Karte, und da sind: WASSER MÜHL, BRETH MÜHL, PAPIER MÜHL, OEL MÜHL, LOH MÜHL, WALK MÜHL UND WIND MÜHL. Zu sehen sind auch Straßen und Brücken. Die Frage: »Was für eine Kirche hatte der Ort?« kann genau nachgeprüft werden, man unterscheidet nach SUPERINTENDUR, ADJUNCTUR, EINE HAUPT KIRCHE, EINE FILIAL KIRCHE WELCHE ALTZEIT MIT EINER GERADEN LINIE AN IHRE HAUPTKIRCHE HENGT, UND EINE KAPELLE. Die damaligen Schlösser wurden unterschieden in EIN KOENIGLICHES - ODER FÜRSTLICHES SCHLOSS oder in ein GRÄFLICHES- ODER ADLIGES SCHLOSS. Ein Dorf war nicht nur ein Dorf, sondern EIN DORFF MIT EINER KIRCHE UND RITTERGUTHE oder EIN DORFF MIT EINER KIRCHE UND VORWERK oder EIN DORF MIT EINER KIRCHE DARAUFF UND EIN PASTORAT. Gemessen wurde mit EINE GEMEINE TEÜTSCHEN MEILE DEREN 15 EINEN GRADUM MACHEN.
Kategorien
ReiheTerritorium
Autor / Autoren
Schenk, Peter (der Jüngere)
ISBN
9783936030556
Erscheinungsdatum
08.2002
Produktsprache
Deutsch
Format
51,1 x 62,0 cm
Anzahl der Seiten
1 S.
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Reihenname
Atlas Kurfürstentum Sachsen – Weitere Gebiete. Atlas Saxonicus novus – Neuer sächsischer Atlas – Schenkscher Atlas 1752 bis 1760
Reihenbandnummer
4
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten