In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Hören und Klang

Schmicking, Daniel Hören und Klang

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826025198

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 360

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2519-8

Gewicht: 0.73 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Arbeit verbindet eigenständige phänomenologische Analysen mit zahlreichen Ergebnissen aus Psychoakustik, Musikpsychologie, perzeptiver Phonetik und auditory cognition research. Inhaltlich wird mit diesen Untersuchungen gezeigt, dass Hören und Klang, bislang eher „Stiefkinder“ philosophischer Reflexion, weit komplexer sind als angenommen. Methodisch exemplifiziert die Arbeit eine hierzulande kaum wahrgenommene Komplementarität von Phänomenologie und empirischen Wissenschaften. Das Hauptgewicht der Arbeit liegt auf der Untersuchung der folgenden Bereiche: zeitliche und räumliche Organisation des Hörfeldes, auditive Konstanzleistungen (hier liegen die vielleicht wichtigsten, durch phänomenologische Deskription gewonnenen Ergebnisse, die heuristische Funktion für die experimentelle Psychologie haben könnten), Aufmerksamkeit erzwingende Faktoren auditiver Szenen und die Illusion beim Hören von Klangreplikaten (wir fassen Lautsprecherklänge meist als qualitativ mindere, über Zeit und Raum hinweg transportierte Originale auf, nicht als von Lautsprechermembranen, Magnetspulen usw. produzierte Replikate). Die regional-ontologischen Analysen des Klangs zeigen, dass sich ein Klang, je nach Blickwinkel, als Klangphantom, außerhalb kausaler Konnexionen, mittels abstrakter Momente (Klanghöhe, Timbre, Lautstärke, zeitliche Extension, Richtung und Distanz) und zwischen diesen bestehenden Fundierungsbeziehungen beschreiben lässt, oder aber als Anzeichen eines physikalischen Ereignisses, dessen Konstituentien ebenfalls mereologisch analysiert werden. Ein Glossar einzelwissenschaftlicher Termini, ein umfangreiches Literaturverzeichnis und eine Diskographie psychoakustischer Hörbeispiele ergänzen den Text.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Schmicking, Daniel
ISBN
9783826025198
Erscheinungsdatum
25.07.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
360
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
336
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten