In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Identitätsbalance im Roman der Moderne

Gottschlich-Kempf, Simone Identitätsbalance im Roman der Moderne

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826053801

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 896

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5380-1

Gewicht: 1.6 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im Zentrum der Arbeit stehen die vielfältigen Facetten der Identitätsbalance und deren inhaltliche und formal-ästhetische Umsetzung in Romanen der literarischen Moderne. Hierbei werden Balancemodelle untersucht, die sich sowohl auf ein Gleichgewicht zwischen personaler und sozialer Identität als auch auf die Transzendierung der Subjekt-Objekt-Spaltung, der Leib-Seele-Dichotomie und der Zeitdissoziation beziehen. Dargestellt wird dies am Beispiel von Rainer Maria Rilkes Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, Hugo von Hofmannsthals Andreas, Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften, Max Frischs Mein Name sei Gantenbein und Botho Strauß’ Der junge Mann. Der innovative Ansatz der Arbeit besteht zudem darin, dem Balancegedanken auch hinsichtlich des methodischen Verfahrens zu entsprechen: Zum einen ermöglicht eine interdisziplinär ausgerichtete Herangehensweise einen Kategorientransfer aus den Bereichen von Soziologie, Psychologie und Philosophie, zum anderen können mittels einer wirkungsgeschichtlichen Ausrichtung makrohistorische Tiefenanschlüsse hergestellt werden. Dadurch gelingt es, auf umfassende Weise die Bedeutung eines dialektisch vermittelnden Balanceprozesses herauszustellen, der keine völlige Gleichsetzung anstrebt, sondern Alteritäten in sich zu integrieren vermag.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Gottschlich-Kempf, Simone
ISBN
9783826053801
Erscheinungsdatum
07.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
896
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
805
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Leben und Werk des Architekten und Baumeisters 1835 – 1913

Autor: Peters, Oleg

ISBN: 9783867321693

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
70,00 € * Gewicht 3.39 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten