In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Im Irrenhaus / da sind die Irren drin

Im Irrenhaus / da sind die Irren drin

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865257284

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 204

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-728-4

Gewicht: 0.25 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Was sind psychische Krankheiten? »Im Irrenhaus / da sind die Irren drin«: Heinar Kipphardts Roman »März« bildet auch das Zirkuläre und Hilflose vieler Erklärungsversuche ab. Krankheiten sind immer auch Produkte ihrer Zeit und der jeweiligen Denk- und Wahrnehmungsmuster; sie sind abhängig von der Wissensgesellschaft, in der sie sich bewegen. Der vorliegende Band versammelt ganz unterschiedliche Perspektiven und zeigt, wie sich das Bild von ›Wahnsinn« und das Sprechen darüber verändert hat. Neben den im engeren Sinne medizinischen Krankheitsbildern, die als körperlich begründet gesehen und gemessen wurden, ordnen aktuelle medizingeschichtliche Arbeiten psychische Krankheiten wie Schizophrenie oder Borderline-Symptomatiken als Konstruktionen individueller Problemgeschichten ein. Diese Konstruktionen lassen sich in Literatur, bildender Kunst, im Film wiederfinden. Kanonische Autoren zum Thema sind Hölderlin und Büchner, auch in der frühen Moderne finden sich einschlägige Werke (etwa von Benn). Nach der Epochenschwelle, die die Antipsychiatrie um 1970 gesetzt hat, wird die Frage nach dem Abweichenden in Texten bis hin zur Gegenwart verstärkt aufgegriffen, in fiktionalen wie in autobiografischen Werken: von Ernst Herbeck und Kipphardt, von Rainald Goetz, Christian Geissler, Eugen Egner und Jonathan Franzen bis hin zu Arno Geiger und Thomas Melle. Filmische Sichtweisen (Elisabeth Scharang) und Analysen von Videospiel-Narrationen ergänzen das Bild eines schwer zu fassenden Zusammenhangs.
Kategorien
LiteraturNeuheitReihe
ISBN
9783865257284
Erscheinungsdatum
05.12.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
22 x 15 cm
Anzahl der Seiten
204
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
INterVENTIONEN - Künste und Wirklichkeiten
Reihenbandnummer
6
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten