In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Im Spiegel der Bedeutung

Hönig, Kathrin Im Spiegel der Bedeutung

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826032967

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 228

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3296-7

Gewicht: 0.392 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Welche Voraussetzungen ermöglichen die kohärente, nicht selbstwidersprüchliche Formulierung einer relativistischen Position? Auf diese meta-theoretische Fragestellung konzentriert sich die vorliegende Studie. Anders als einschlägige bisherige Untersuchungen stellt sie dabei die Frage der Begründbarkeit ins Zentrum, und nicht jene der effektiven Begründung oder Widerlegung einer relativistischen Position. Eine ernsthafte Beschäftigung mit dem Thema kommt um semantische Fragen nicht herum. Die Reflexion auf Sprache – so die Hauptthese – spielt für die Begründung von Relativismus eine zentrale Rolle. Diese These wird im Hauptteil der Arbeit anhand von drei exemplarischen Positionen erläutert: der Wissenschaftstheorie von Thomas Kuhn, der Wissenschafts- und Bedeutungstheorie von Willard van Orman Quine sowie der Bedeutungstheorie von Donald Davidson. In dieser historisch systematischen Abfolge zeigt sich, dass eine kontinuierliche Verschärfung des Problems der Begründbarkeit stattfindet. Die Studie arbeitet die methodologischen und theoretischen Voraussetzungen dazu heraus. Sie kommt schliesslich zu einem differenzierten Ergebnis: Methodologische Voraussetzungen und theoretische Grundüberzeugungen entscheiden in der Tat darüber, ob sich eine relativistische Position kohärent begründen lässt. Damit erweist sich der Relativismus auch für die meta-theoretische Auseinandersetzung als Schluss auf die beste Erklärung: Die Frage nach der Begründbarkeit kann selbst nur relativ beantwortet werden.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Hönig, Kathrin
ISBN
9783826032967
Erscheinungsdatum
17.11.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
228
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
406
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten