In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ingeborg Bachmanns Poetologie des Traumes

Steinhoff, Christine Ingeborg Bachmanns Poetologie des Traumes

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826038624

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 240

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3862-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Es ist ein schrecklicher Traum … es ist etwas, das sich darstellt in mir, ich sehe jetzt, daß man es darstellen kann … du merkst dann, daß es keine Traumrätsel gibt, sondern nur Rätsel, Tagrätsel, unverlautbare chaotische Wirklichkeit, die sich im Traum zu artikulieren versucht, die dir manchmal genial zeigt, in einer Komposition, was mit dir ist, denn anders würdest du’s nie begreifen …“ (Das Buch Franza) Der Traum ist eine der Konstanten im Werk Ingeborg Bachmanns. Von der frühen Prosa bis hin zum Spätwerk – immer wieder finden sich Texte, die traumartig gestaltet sind oder in denen nächtliche Traumerlebnisse dargestellt und erörtert werden. Die vorliegende Studie erschließt erstmals die semantischen sowie gestalterischen Prinzipien dieser Traumdichtungen. Ausgehend von detaillierten Einzeltextanalysen, etwa des bekannten Traumkapitels im Roman Malina, ermittelt Christine Steinhoff in Bachmanns Prosa eine werkübergreifende, an bestehende Traumdiskurse anknüpfende Traumpoetologie. Als Kernstück dieser Poetologie erweist sich die Vorstellung, im Traum und in dessen literarischer Nachahmung könnten endlich die Grenzen des Sagbaren überwunden werden. Es zeigt sich, daß Ingeborg Bachmann in ihren poetischen Traumnachbildungen das einzufangen sucht, was jenseits der Darstellbarkeit liegt: die „unverlautbare chaotische Wirklichkeit“.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Steinhoff, Christine
ISBN
9783826038624
Erscheinungsdatum
11.03.2008
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
240
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
645
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten